Personenakten
Mayer, Lucie Malanie
Enthält u.a.: Besitzhinweis auf Möbel aus einer "großen hochelegant eingerichteten" und "hochherrschaftlichen" 10-Zimmer-Wohnung (4 Gesellschaftsräume, 6 Schlafzimmer, Nebenzimmer), so 1 Speisezimmer-Einrichtung (Kirschbaum, hell poliert, gekauft beim Möbel-Spezialgeschäft Schildknecht, Stuttgart, u.a. bestehend aus 1 Ausziehtisch für 24 Personen, 12 Stühlen, 2 schweren Armsesseln mit schwarzem Lederpolster, 1 Kredenz, 1 Glasschrank, 1 großen Buffet, 1 großen "echten" Perser-Teppich (fast den ganzen Boden bedeckend, gekauft bei der Firma Krailsheimer, Stuttgart), "feinste" Limoges-Kristallgegenstände (je 24 Wein-, Likör-, Sekt- und Wassergläser), 24 Mokkatassen, 1 Anzahl von Meissener und Nymphenburger Porzellanfiguren, 1 Rosenthal-Speise-Service für 24 Personen (Kobalt mit Goldrand), 1 Nymphenburger Kaffee-Service für 24 Personen (weiß mit Goldrand), 1 Hutschenreuther-Speise-Service für 24 Personen (Blausternchen-Muster) für den täglichen Gebrauch), 1 Musik-Salon-Einrichtung (kostbares Palisanderholz, gekauft bei der Firma Schildknecht, Stuttgart, u.a. bestehend aus 1 großen Lipp-Flügel, 1 Vitrine, 1 seidenbespannten Sitzbank, 6 kleinen seidenbespannten Stühlen, 3 bis 4 "guten" Ölgemälden, 1 "echten" beige grundierten Perser-Teppich (fast den ganzen Boden bedeckend, gekauft bei der Firma Krailsheimer, Stuttgart), 1 Herrenzimmer-Einrichtung (aus mittelbrauner geschnitzter Eiche, gekauft bei der Firma Schildknecht, Stuttgart, u.a. bestehend aus 1 großen Diplomaten-Schreibtisch, 1 großen dreiteiligen Bücherschrank mit Kristall-Verglasung, 1 runden Spieltisch, 3 großen schweren Leder-Klubsesseln, 6 mit Gobelin bezogenen Polsterstühlen, 3 bis 4 "guten" Ölgemälden, 1 großen "besonders wertvollen" Perser-Teppich), 1 Wohnzimmer-Einrichtung (aus dunkler geschnitzter Eiche, bestehend aus 1 großen Tisch, 6 Stühlen, 1 Vitrine mit Kristall-Glas, 1 Chaiselongue mit Kelim-Decke, 1 großen rot grundierten Perser-Teppich), 1 Korridor-Garnitur (Schleiflack, rosa, gekauft bei der Firma Schildknecht, Stuttgart, u.a. bestehend aus 1 großen Spiegel, 1 großen "echten" Kerman-Teppich (gekauft bei der Firma Krailsheimer, Stuttgart), 1 großen weißen speziell angefertigten Schleiflack-Schrank ("voll Haushaltswäsche aus feinstem Leinen, mit handgearbeitetem Hohlsaum und handgesticktem Monogramm"), 1 Schlafzimmer-Einrichtung (aus heller glatter Eiche) und 5 komplette Schlafzimmer-Einrichtungen (in verschiedenfarbiger Schleiflack-Ausführung, darin u.a. Teppiche und Bettvorlagen), "teure" Steh- und Hängelampen und Tischlampen in allen Räumen, 1 modernes 5-teiliges schweres silbernes Kaffee- und Tee-Service (gekauft bei der Juwelierfirma [Carl] Zinser, Stuttgart, bestehend aus 1 großen Kaffeekanne, 1 großen Teekanne, 1 Zuckerdose, 1 großen schweren Tablett)), 3 silberne [Wein-]Untersätze, 2 silberne Teller bzw. kleinere Tabletts, 2 silberne Salznäpfchen, 6 kleinere und mittelgroße ziselierte antike Silber-Becher für Kultzwecke ("in kunstvoller Ausführung"), 27 silberne Vorlegteile, 18 silberne Fischmesser, 18 silberne Fischgabeln, 14 silberne Kaffeelöffel, 18 silberne Eislöffel, 18 silberne Obstgabeln, 32 silberne Gabeln, 14 silberne Löffel, 1 silbernes Vorlegeteil, 1 ins Buffet eingebauten kompletten "kostbaren" Silberkasten für 24 Personen (modernes Doppelrand-Muster, gekauft bei der Firma [Peter] Bruckmann [und Söhne], Heilbronn), 1 kompletten Silberkasten für 12 Personen, älteres Familiensilber für den täglichen Bedarf, Gegenstände mit Silber-Griff (2 vollständige Toiletten-Garnituren, Kämme, Bürsten, Handspiegel, zahlreiche Salat-Vorlegebestecke, Kompottbestecke), 3 "kostbare" hohe Silber-Vasen (Geschenke von Geschäftsfreunden aus Frankreich und Italien), 2 schwere fünfarmige silberne Tafel-Leuchter, 24 silberne Teegläser mit Glaseinsatz, 5 Silber-Schüsseln mit Glaseinsatz für Kompotte und Früchte (im Muster passend zum silbernen Kaffee- und Tee-Service), 3 Silberkörbe für Konfekt (mit farbigem Glaseinsatz), 1 silberne Butterdose, 1 silberne Zuckerdose, goldene Schmuckgegenstände
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 2539
- Former reference number
-
BRS 2539
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> M
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Personenakten