Schriftgut

Wiedereinsetzung der Israelitischen Synagogengemeinde Adass Jisroel Berlin (AJB) in ihre Rechte: Bd. 5

Enthält u.a.:
Lösungsvorschlag für Rechts- und Eigentumsfragen, erzielt am 6. Apr. 1989 zwischen Günter Schabowski, Ari Offenberg und Dr. Mario Offenberg Gedenkveranstaltung zum 120. Gründungstag von AJB und zum 90. Todestag von Dr. Esriel Hildesheimer am 6. Juli 1989
Rechtsstatus von AJB in Berlin (Hauptstadt der DDR) und Dr. Mario Offenberg, 1988-1989
Einverständnis Honeckers zur Wiedereinsetzung von AJB in ihre Rechte und Rückgabe der Grundstücke, 18. Apr. 1989
Eröffnung eines Gemeindebüros von AJB in Berlin (Ost), 1988-1989
Rückgabe von Grundstücken, mit Kopien der Beschlüsse des Magistrats zu Berlin zu Berichtigungen der Grundbücher, 1988-1989
Rekonstruktion des Friedhofs AJB in Berlin-Weißensee, 1986-1988
Gedenkstunde von AJB anlässlich des 50. Jahrestages der Novemberpogrome 1938, 1988
Einstellung der Bauarbeiten auf einem von der Jüdischen Gemeinde verkauften, an den Friedhof AJB angrenzenden Grundstück, 1986

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DO 4/2704
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 00-49-03
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Staatssekretär für Kirchenfragen >> DO 4 Staatssekretär für Kirchenfragen >> Staatssekretär >> Kirchen, Religionsgemeinschaften >> Religionsgemeinschaften >> Wiedereinsetzung der Israelitischen Synagogengemeinde Adass Jisroel Berlin (AJB) in ihre Rechte
Bestand
BArch DO 4 Staatssekretär für Kirchenfragen

Provenienz
Staatssekretär für Kirchenfragen, 1957-1990
Aktenführende Organisationseinheit: StS
Laufzeit
1986-1990

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Staatssekretär für Kirchenfragen, 1957-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: StS

Entstanden

  • 1986-1990

Ähnliche Objekte (12)