Archivale

Verwendung der Kollektengelder

Enthält:
- Kollekten zur Erbauung der evangelischen Kirche zu Resewitz im Fürstentum Oels
- Gnadenkirche zu Sagan
- Abführung der Kollektengelder der Gemeinde Wagnitz
- Kollekte für die abgebrannte Stadt Schmiedeberg
- Kollektenabgabe der Orte Buchholtz, Egenstadt und Dinslack
- Kollekte zum Bau eines Bethauses in Herrendorf
- Genehmigung des Magistrats der Stadt Hamburg zur Kollekte für die bei der Explosion des Pulverturms zu Breslau zerstörten Häuser
- Bericht der Geldernschen Regierung über die Kollekte zum Kirchenbau in Premnitz
- Bericht der Minden-Ravensbergschen Regierung über die Kollekte für den Kirchenbau in Zauditz und Premnitz
- Übersendung der Kollekte durch die Geldernsche Regierung für die Gemeinde Closterfeld
- Geldernsche Kollekte zur Reparatur der Pfarrgebäude in Tempelburg sowie für den Kirchturmbau in Köslin; desgl. zum Kirchenbau in Baltz Bruche (Baltzbruch?)
- Kollekte im Fürstentum Halberstadt für die katholische Gemeinde zu Habelschwerdt sowie für die evangelische Kirche zu Glogau, desgl. für Kaynau, Groß- und Kleinungeschütz
- Kollektegelder zum Bau der Schul- und Predigerhäuser zu Grüneberg
- Extrakt der kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer über eingesammelte und abgesandte Kollektengelder
- Kollektengelder für Guhrau
- Einsendung der Kirchenkollekten der drei schlesischen Oberamtsregierungen
- Kollektengelder für die abgebrannte Gemeinde Dittmerau.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 1815

Kontext
Schlesien seit 1740 >> 098. Kollekten >> 098.02. Ausgeschriebene und abgeführte Kollektengelder und deren Verwendung
Bestand
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740

Laufzeit
1745 - 1783

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1745 - 1783

Ähnliche Objekte (12)