- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
P 9885 Kapsel 905a
- Maße
-
Höhe x Breite: 178 x 136 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: Bogen — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf & Ortsname — MICHAEL TEUBERUS I. U. D. et professor witteb
Inschrift: Inschrift & Datierung: Schrifttafel — lateinisch — Geburtsort & Geburtsjahr & Todesort — Nascitur Islebiae, Anno 1524. Obijt Witteb. an.
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Nil natura mihi,mihi nil fortuna negavit, Utraq(ue) muneribus me coluere suis.
Inschrift: Monogramm: Bogenfeld links — BR
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 20850
- Klassifikation
-
Seriendruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Teuber, Michael) (allein)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
WITTENBERG LUTHERSTADT
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bry, Theodor de, 1543-1598 (Stecher)
Boissard, Robert, 1585-1601 (Stecher)
Boissard, Jean-Jacques, 1543-1598 (Herausgeber, Zeichner)
Becker, Matthäus (der Ältere), 1573-1606 (Drucker)
- (wann)
-
1597/1599
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt (Main)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Bry, Theodor de, 1543-1598 (Stecher)
- Boissard, Robert, 1585-1601 (Stecher)
- Boissard, Jean-Jacques, 1543-1598 (Herausgeber, Zeichner)
- Becker, Matthäus (der Ältere), 1573-1606 (Drucker)
Entstanden
- 1597/1599