Buch

Wehrpflicht pro und contra: Wehrformen und ihre Konsequenzen: 11 Thesen

Wehrpflicht pro und contra, Wehrformen und ihre Konsequenzen für die Bundeswehr, dargestellt in 11 Thesen.:Erich Hocke, Wehrpflicht pro und kontra - Wehrformen und ihre Konsequenzen, 11 Thesen: - Wehrformen; - Abgeleitete Erscheinungsform, keine primäre; - Beibehaltung oder Aufhebung der Wehrpflicht; - Personelle Ausstattung der Bundeswehr (1991); - Sicherheitspolitische Begründung der Streitkräftestärke; - Bw-Zweiteilung, Hauptverteidigungs-/Krisenreaktionskräfte; - Zivildienst und Wehrdienst; - Allgemeine Wehrpflicht und Demokratie; - Einbindung der Streitkräfte in die Gesellschaft; - Vor- und Nachteile der Bw-Wehrformen; - Berufsarmee vs. Freiwilligenarmee, Zivilisierung der Gesellschaft. Nachbemerkung (März 1993) des Autors. Anhang: Wehrdienst(zeiten) in Europa und den USA im Vergleich.

Erschienen in
DSS-Arbeitspapiere. ISSN: 1436-6010
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-209278
1436-6010
qucosa:20927

Thema
Wehrformen
Bundeswehr
Allgemeine Wehrpflicht
Berufsarmee
Streitkräfte und Gesellschaft
Zivildienst

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hocke, Erich
Ereignis
Herstellung
(wer)
Großmann, Horst
Klopfer, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-325401
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Hocke, Erich
  • Großmann, Horst
  • Klopfer, Joachim
  • Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.

Ähnliche Objekte (12)