Akten

Erledigte Kredite

Enthält: Fritz Anrold, Zwönitz, 1933-1940.- Ottomar F. Bach, Zwönitz, 1938-1943.- Kurt Bauer, Zwönitz, 1943.- Bruno Breitfeld, Zwönitz, 1935-1938.- Alfred Engelbrecht, Bernsbach, 1939.- Emil Fanghänel, Zwönitz, 1939-1943.- Erich Ficker, Bernsbach, 1936-1938.- Alfred Flechsig, Zwönitz.- 1942-1943.- Geschwister Forbrig, Zwönitz, 1945.- Albin Günther, Lößnitz, 1938-1943.- Heinz Herzog, Bernsbach, 1942-1943.- Kurt Höfer, Zwönitz, 1936-1937.- Hilmar Kändler, Obercrinitz, 1938.- Robert Kuhnt Söhne, Geyer, 1936-1943.- Max Mehner, Zwönitz, 1937-1944.- Erich Meischner, Kühnhaide, 1940-1943.- Emil Naumann, Zwönitz, 1938.- Georg Sohre, Zwönitz, 1939-1943.- Hermann Süß, Elterlein, 1943.- K. E. Schaarschmidt, Zwönitz, 1936-1938.- Emil Schenk, Zwönitz, 1932-1935.- Fritz Schlüssel, Zwönitz, 1938.- Schnerrer & Co., Geyer, 1938.- Max Strunz jun., Zwönitz, 1937-1945.- Fritz Todt, Kühnhaide, 1942-1943.- Paul Walther, Zwönitz, 1938.- Adolf Wunderlich, Zwönitz, 1938-1944.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31550 Stollberger Stadtbank AG/Stollberger Bank AG in Stollberg mit Zweiganstalten in Schlettau und Zwönitz, Nr. 2 SZ/256 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)

Kontext
31550 Stollberger Stadtbank AG/Stollberger Bank AG in Stollberg mit Zweiganstalten in Schlettau und Zwönitz >> 3. Zwönitz
Bestand
31550 Stollberger Stadtbank AG/Stollberger Bank AG in Stollberg mit Zweiganstalten in Schlettau und Zwönitz

Provenienz
Stollberger Bank AG, Stollberg
Laufzeit
1933 - 1945

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Stollberger Bank AG, Stollberg

Entstanden

  • 1933 - 1945

Ähnliche Objekte (12)