Qualitätsstandards für die Unterrichtsplanung im Fach Sachunterricht
Abstract: Im Rahmen der Output-Orientierung nach PISA wurden auf allen Ebenen des Bildungssystems Kompetenzen und Standards implementiert, die als überprüfbare Zielsetzungen fungieren. Für den Bereich der Lehrerbildung formulierte die Kultusministerkonferenz im Jahr 2004 erstmals Kompetenzen und Standards, die die Anforderungen für angehende Lehrkräfte sowohl für die universitäre als auch für die schulpraktische Phase der Ausbildung transparent machen. Die Standards stellen dabei Konkretisierungen von elf zu erwerbenden Kompetenzen dar, von denen angenommen wird, dass sie zur Ausübung des Lehrerberufes benötigt werden, und sollen unter anderem eine objektive Leistungsbeurteilung im Studium und Referendariat ermöglichen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist diesbezüglich jedoch eine Diskrepanz zu konstatieren, die am Beispiel sachunterrichtlicher Planungskompetenz veranschaulicht werden kann. Deren Relevanz wird zwar betont und ihre Ausbildung entsprechend curricular festgelegt,.... https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2557
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Qualitätsstandards für die Unterrichtsplanung im Fach Sachunterricht ; volume:3 ; number:1 ; day:25 ; month:03 ; year:2020
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 3, Heft 1 (25.03.2020)
- Urheber
-
Alexander Kirsch
- DOI
-
10.4119/hlz-2557
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020061915200387642947
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Alexander Kirsch