Gemälde
Schuckert, Sigmund
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Bürstenschnitt, braunem Haar, blauen Augen, rötlich-braunem, gezwirbeltem Schnurrbart, spitz zulaufendem Kinnbart, weißem Hemd, blauem Querbinder, schwarzem Jackett vor neutralem, dunkelbraunem Hintergrund, rechts heller als links. Lichtquelle von links oben auf das Gesicht scheinend. Glatter Farbauftrag, nur wenige Pinselstriche im Bereich des Gesichts erkennbar. Künstlersignatur mit verblasster Datierung am rechten Bildrand in der Mitte.
Bemerkung: Mit Bleistift auf der Leistenrückseite: "Schuckert Z. V" und "Siegmund Schuckert", unten rechts erneut sein Name mit Lebensdaten, Name des Künstlers und Datierung. Stempel des Rahmenmachers "J. Herman[...] in Nürnberg"
Personeninformation: Elektrotechniker; Dt. Techniker, Unternehmer Dt. Maler u. Graphiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10262 (Bestand-Signatur)
1932 Pt S 22 (Altsignatur)
52889 klein (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
690 x 515 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
690 x 515 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Leinwand; Ölmalerei
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Unternehmer (Beruf)
Physik
Elektrizität und Magnetismus
- Bezug (wer)
-
Schuckert, Sigmund, 1846-1895 (Porträt)
Hermann, J. (Weitere Person)
Schuckert & Co. <Nürnberg> (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Nürnberg (Geburtsort)
Wiesbaden (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1929
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1929