Plakette

Runde Plakette mit Damenporträt in Metallständer

Gesamtansicht | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Bildarchiv

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Glas; Glasobjekt
Inventarnummer
G 13,319
Maße
Höhe: 23,7 cm, Durchmesser: 9,5 cm
Material/Technik
Glas, Bronze, geschliffen, geschnitten, gefasst, montiert

Verwandtes Objekt und Literatur
[n/a], 1913: Königliches Landesgewerbemuseum, Bericht über das Jahr 1913, Stuttgart, Nr. 28
Pazaurek, Gustav E., 1923: Gläser der Empire- und Biedermeierzeit, Leipzig, S. 103 Abb. 98
Pešatová, Zuzana, 1965: Dominik Bimann, Corning, NY, S. 83 ff. Abb. 32 Nr. 46
Streit, Julius; Lauer, Otto, 1958: Dominik Biemann Lebensbericht und Meisterarbeiten des besten Porträtgraveurs, Schwäbisch Gmünd, S. 21 Nr. 21-22
Lichtenberg, Paul von, 2004: Glasgravuren des Biedermeier Dominik Biemann und Zeitgenossen; [7. Mai bis 25. Juli 2004 im Landesmuseum Joanneum, Graz und 21. November 2004 bis 20. Februar 2005 im museum kunst palast Düsseldorf], Regensburg, S. 126
Schack von Wittenau, Clementine, 1976: Die Glaskunst: ein Handbuch über Herstellung, Sammeln und Gebrauch des Hohlglases, München, S. 343 S. Abb. 123

Bezug (was)
Porträt
Frau
Bildliche Darstellung
Plakette
Dame
Landesgewerbemuseum Stuttgart
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Böhmen
(wann)
1840
Ereignis
Herstellung
(wer)
Gräfliche Harrach´sche Glashütte
(wann)
1840

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakette

Beteiligte

Entstanden

  • 1840

Ähnliche Objekte (12)