Buch

Die alte Heimat Tschermna: Die Geschichte eines Dorfes im Vorland des Riesengebirges

Mit dem vorliegenden Werk über das Dorf Tschermna schließt sich der 2004 erschienenen zweibändigen Chronik „Arnau an der Elbe“ (Band 11 dieser Ortsbuchreihe) die Dokumentation über Leben und Geschichte einer ehemals rein deutschen Bauern- und Arbeitersiedlung in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadt Arnau an. Das urkundlich erstmals 1359 genannte Dorf, dessen Name slawischen Ursprungs ist, geht sehr wahrscheinlich auf eine tschechische Vorbesiedlung zurück. Wie eine Reihe anderer alter tschechischer Orte im Riesengebirgsvorland (Kottwitz, Öls, Prausnitz u. a.) begann auch die Eindeutschung von Czrmpna/ Czrmna/Tschermna mit der Einwanderung deutscher Siedler ab der Mitte des 13. Jahrhunderts, in der Zeit König Přzemysl OTTOKAR II., der an der Kolonisation der ostböhmischen Grenzgebiete das Hauptverdienst hatte. Sie war ein Jahrhundert später abgeschlossen. [... aus dem Geleitwort]

Erschienen in
Ortsbücher / Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V.

Thema
Geschichte
Tschermna

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Patzelt, Herbert
Ereignis
Herstellung
(wer)
Pichler, Hans
Purmann, Josef
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V.

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-74688
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Patzelt, Herbert
  • Pichler, Hans
  • Purmann, Josef
  • Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V.

Ähnliche Objekte (12)