- Reference number
-
Urk. 15, 162
- Formal description
-
Ausfert, Pergt., die am Rande beschädigten Siegel hängen an Pergamentstreifen an.
- Notes
-
(1) In der Urkunde steht: oro(n)tionis.
(2) Das Datum lautete ursprünglich MCCCXLVII, hiervon ist die letzte 1 völlig, die vorhergehende ein wenig radiert, so daß es wohl 1345 heißen soll. Vermutlich ist die Urkunde erst in einem späteren Jahre ausgestellt.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1345 in octava Passe (2)
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hartung, Propst in Ahnaberg (Aneberch), Alheydis, Priorin, und der Konvent daselbst bekunden, daß Ghela Hoveman, ehemals Bürgerin zu Kassel (Casle) in der Neustadt, aus ihrem Hause, das jetzt Gutte Hoveman, Tochter des Heinrich von Lobene, bewohnt, den Zins von 1 Pfunde Kasseler Pfennige und aus ihren Äckern zwischen der Stadt Kassel und Waldau (Walda) bei dem sogenannten 'tuben sode' den Zins von einem gleichen Pfunde, beide fällig zu Michaelis, ihrer Tochter Ha[n]ppe, Nonne in Ahnaberg, übertragen hat auf Lebenszeit, so, daß nach dem Tode der Ha[n]ppe die 2 Pfund an die Priorin und den Konvent fallen für das alljährlich um Michaelis abzuhaltende große Gebet (magne orationis (1)).
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.: Item über dy phunt in der Nauwenstait. Signaturen: A 31 u. 142.
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. der Propst, 2. der Konvent.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 176
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1341-1350
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1345 April 3
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1345 April 3