Urkunde
Zweieinhalb Hufen Land [vor und um das Dorf Niederhone, Stadtteil von Eschwege, Werra-Meißner-Kr. im Amt Eschwege gelegen], die ehemals das ausges...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 12932
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Stückrad sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Stückrad, Nr. 3
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Christoph Harsack, landgräflicher Diener
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zweieinhalb Hufen Land [vor und um das Dorf Niederhone, Stadtteil von Eschwege, Werra-Meißner-Kr. im Amt Eschwege gelegen], die ehemals das ausgestorbene Geschlecht der Mansbacher an den Heiligkreuz-Altar auf dem Schloss Bilstein [Burg in der Gemarkung Albungen, Gem. Eschwege, Werra-Meißner-Kr.] gestiftet hatte und die durch den Tod des letzten Inhabers und Lehnsträgers Johann Rupel heimgefallen sind, als Mannlehen. Dazu ist jährlich ein Zins von jeweils vier Vierteln Korn, Gerste und Hafer, der vor zwei Jahren an die Pfarrei zu Germerode [Ortsteil der Gem. Meißner, Werra-Meißner-Kr.] zum besseren Unterhalt des Pfarrers von dieser Länderei verschrieben worden ist, zu entrichten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christoph Harsack, landgräflicher Diener
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Ha >> Harsack
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1568 Juli 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1568 Juli 13