Artikel
Gibt es repräsentative Umfragen?
Sozialwissenschaftliche Untersuchungen basieren häufig auf Umfragen. Gelten diese als repräsentativ, so ist dies ein Gütesiegel für die Möglichkeit, Aussagen über eine Grundgesamtheit zu treffen. Was genau bedeutet aber „repräsentativ“ – und welche Umfragen können als „repräsentativ“ bezeichnet werden?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie ; Volume: 69 ; Year: 2019 ; Issue: 5 ; Pages: 203-204 ; Stuttgart: Thieme
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jacobsen, Jannes
Richter, David
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Thieme
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
2019
- DOI
-
doi:10.1055/a-0859-8631
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Jacobsen, Jannes
- Richter, David
- Thieme
- ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
Entstanden
- 2019
Ähnliche Objekte (12)
