Urkunde
Eine Behausung zu Trendelburg [Stadt, Lkr. Kassel] mit ihrem Begriff und Zubehör, die wegen einer ansehnlichen Schuld ehemals der Rentmeister zu T...
- Reference number
-
Urk. 14, 12696
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Stockhausen, Nr. 2
A I u, von Stockhausen sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Hans Burkhard von Stockhausen und sein Bruder Hans Eckbrecht, Söhne des verstorbenen Hans Friedrich von Stockhausen, Hans Friedrich von Stockhausen, Sohn des verstorbenen Hans Hermann von Stockhausen, dann anstatt des Hans Hermann Christoph von Stockhausen, des Sohnes des verstorbenen Hans Gottfried von Stockhausen, dessen Mutter und Vormund Sabina Agnes von Stockhausen, geborene von Arras, und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eine Behausung zu Trendelburg [Stadt, Lkr. Kassel] mit ihrem Begriff und Zubehör, die wegen einer ansehnlichen Schuld ehemals der Rentmeister zu Trendelburg, Johann Klaut (Clauth), dem Landgrafen von Hessen abgetreten hatte, der sie 1614 Burkhard von Stockhausen und seinem Bruder, dem Jägermeister Hans Friedrich von Stockhausen, für 1.500 Gulden verkauft hatte, als Mannlehen. Dazu gehört die Übertragung der Burgfreiheit und Gerechtigkeit, die die von Stockhausen zu Trendelburg ehemals zu Mannlehen gehabt hatten, auf einen anderen adligen Sitz, genannt zur Abgunst, der auf der Länderei der von Stockhausen unter der Stadt bei dem Waschbrunnen (Waschborn) erbaut worden war, weil das ehemalige Haus des Johann Klaut ehemals durch den Krieg wegen der Festung oben in der Stadt demoliert worden war. Des Weiteren dürfen die von Stockhausen vor Trendelburg auf ihrer im Sultener Feld [Sulten, Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Trendelburg, Lkr. Kassel] gelegenen Länderei Schafe halten. Beim Aussterben des Mannstammes der von Stockhausen sollen den Töchtern gegen Rückgabe der Behausung 1.000 Gulden ausgezahlt werden.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Eckbrecht von Stockhausen
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sto-Stu >> Stockhausen, von >> 1700-1719
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1703 Oktober 30
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1703 Oktober 30