Artikel
Die Refaiya aus Damaskus: Eine alte arabische Bibliothek geht in Leipzig online
In Deutschland boomt die Digitalisierung der Bibliotheken und Archive. Der Trend geht eindeutig in Richtung virtuelle Bibliothek mit über das Internet abrufbaren Beständen. Auch die kleinen „Orchideenfächer“ sind aktiv geworden. Erste Projekte zur Digitalisierung von orientalischen Handschriften, Papyri und Ostraka wurden bereits erfolgreich abgeschlossen.
- Erschienen in
-
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 2(2009)4, S. 256 - 259
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25775
qucosa:671
- Thema
-
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hanstein, Thoralf
Klemm, Verena
Liebrenz, Boris
Wiesmüller, Beate
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25844
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Hanstein, Thoralf
- Klemm, Verena
- Liebrenz, Boris
- Wiesmüller, Beate
- SLUB Dresden