Sonstiges
27034 Nachlass Walter Stieß (Bestand)
Inhalt: Mitschriften zu Vorlesungen und Übungen und andere Studienunterlagen, insbesondere zur Strömungslehre
Entstehungsgeschichte: Walter Stieß (*02.04.1907 in Eutingen/Baden) studierte vom Wintersemester 1925/26 bis zum Sommersemester 1930 an der Technischen Hochschule Karlsruhe Maschinenbau und bestand dort im Herbst 1930 die Diplomprüfung. Von Dezember 1930 bis Dezember 1933 war er am Institut für Strömungsmaschinen mit seiner durch Prof. Wilhelm Spannhake betreuten Doktorarbeit beschäftigt. Von Januar 1933 bis Juni 1935 war Stieß dort Assistent bzw. Hauptassistent. Im Juni 1935 wurde er zum Dr.-Ing. promoviert.
Klassifikationsübersicht: Der Bestand ist nicht durch eine Klassifikation gegliedert.
- Bestandssignatur
-
27034
- Umfang
-
0,1 m
- Kontext
-
KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 27 Nachlässe und Sammlungen zu Personen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verweis auf ähnliches Material: KIT-Archiv:
28003 Sammlung Vorlesungstexte und andere Unterlagen aus der Lehre.
- Indexbegriff Sache
-
Elektrotechnisches Laboratorium für Maschineningenieure
Vorlesung Prof. Kluge Maschinenkunde
Vorlesung Prof. Pöschl Angewandte Mathematik B; Vorlesung Prof. Spannhake Strömungslehre Oberstufe
Vorlesung Prof. Spannhake Strömungsmaschinen
Examensaufgaben
Vorlesung Prof. Spannhake Technische Strömungslehre
Vorlesung Prof. Spannhake Maschinenkunde
Turbinenscheiben
Flüssigkeitsgetriebe
- Indexbegriff Person
-
Kluge, Hans
Pöschl, Theodor
Spannhake, Wilhelm
- Provenienz
-
Walter Stieß
- Bestandslaufzeit
-
1925-1948
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:21 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sonstiges
Beteiligte
- Walter Stieß
Entstanden
- 1925-1948