Modell

Vereinigter Nebenbahn-Gepäck- und Postwagen "Cassel 35", nach Musterplan M IIa5 II.Aufl.1897,Modell 1:5

Um Raum und Gewicht zu sparen, beschaffte Preußen für Nebenbahnen ab 1884 einen vereinigten Post- und Gepäckwagen. Das Gepäckabteil diente dem Zugführer zugleich als Arbeitsplatz. Neben dem Stauraum für Gepäck und Expressgut war auch ein Hundezwinger vorhanden. Das Postabteil diente nicht nur zum Befördern von Briefen und Paketen, sondern auch zum Sortieren während der Fahrt. Die Waggonbaufirma Gebrüder Credé aus Kassel stellte das Modell 1906 für das Verkehrs- und Baumuseum in Berlin her. Es gibt die Bauform ab 1897 wieder. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943, S. 82 Nussbaum, Uwe. Eisenbahnmodelle: Schätze aus dem Verkehrs- und Baumuseum. Berlin: Nicolai, 1998. Nr. 63

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
Schienenverkehr
Inventarnummer
1/1945/0083 0
Maße
Objektmaß LxBxH: 2050 x 600 x 750 mm

Bezug (was)
Modell
Schienenverkehr
Eisenbahnfahrzeuge ohne Antrieb
Personenwagen (Eisenbahn)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Niederzwehren
(wann)
1897

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

Entstanden

  • 1897

Ähnliche Objekte (12)