Abschnitt

Urkunde : Papst Innozenz IV. befiehlt die Neubesiedlung Kloster Lorschs mit Prämonstratensern aus dem Kloster Allerheiligen

Siegfried [III. von Eppstein], Erzbischof von Mainz, transsumiert die Urkunde Papst Innozenz’ IV. über die Reform des Klosters Lorsch, wonach sich die Benediktinerabtei in einem derart desolaten Zustand befand, dass der Konvent durch Brüder vom Orden der Zisterzienser ausgetauscht werden musste. Die von diesen angestrengte Reform scheiterte an der fehlenden Unterstützung vonseiten des Adels und der Einheimischen. Daher soll das Kloster nun mit Prämonstratensern aus dem Kloster Allerheiligen in der Straßburger Diözese besetzt werden. Dem Kloster soll ein vom Konvent gewählter Propst vorstehen, der dem Mainzer Erzbischof zu präsentieren ist. Ferner erhalten die Brüder die Einkünfte des Klosters Lorsch und dürfen entfremdete Güter zurückerwerben und nutzen. Ankündigung der Siegel des Mainzer Erzstifts und des Konvents des Klosters Lorsch. Datum Anno Domini Millesimo CC. XL. VIII. Sexto Jdus Januarii Pontificatus nostri Anno octauo decimo.
Siegfried [III. von Eppstein], Erzbischof von Mainz, transsumiert die Urkunde Papst Innozenz’ IV. über die Reform des Klosters Lorsch, wonach sich die Benediktinerabtei in einem derart desolaten Zustand befand, dass der Konvent durch Brüder vom Orden der Zisterzienser ausgetauscht werden musste. Die von diesen angestrengte Reform scheiterte an der fehlenden Unterstützung vonseiten des Adels und der Einheimischen. Daher soll das Kloster nun mit Prämonstratensern aus dem Kloster Allerheiligen in der Straßburger Diözese besetzt werden. Dem Kloster soll ein vom Konvent gewählter Propst vorstehen, der dem Mainzer Erzbischof zu präsentieren ist. Ferner erhalten die Brüder die Einkünfte des Klosters Lorsch und dürfen entfremdete Güter zurückerwerben und nutzen. Ankündigung der Siegel des Mainzer Erzstifts und des Konvents des Klosters Lorsch. Datum Anno Domini Millesimo CC. XL. VIII. Sexto Jdus Januarii Pontificatus nostri Anno octauo decimo.

Urkunde : Papst Innozenz IV. befiehlt die Neubesiedlung Kloster Lorschs mit Prämonstratensern aus dem Kloster Allerheiligen

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

CC0 1.0 Universell

Standort
Würzburg, Staatsarchiv -- MRA Kurpfalz Nr. 2608, fol. 41-44
Material
Papier
Ausgabe
Abschrift
Sprache
Latein
Anmerkungen
Land Hessen

Reihe
UBHD
Handschriften
Archivum Laureshamense – digital: Lorsch - Archiv

Schlagwort
Auftrag
Klosterreform

Erschienen
o.O. , 1248-01-08

Förderung
Land Hessen
DOI
10.11588/diglit.47186
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-471864
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Entstanden

  • o.O. , 1248-01-08

Ähnliche Objekte (12)