Karten und Pläne
Grundriss der w.en Hälfte der Flur Ruppendorf, des nöstlichen Teiles der Flur Reichstädt und der Flur Berreuth mit dem darin gelegenen Paulsdorfer Vorwerksfeld
Enthält u. a.: Vorarbeiten in verschiedenem Maßstab zu dem oberen Teil der w.en Hälfte der Flur Ruppendorf (Bl. b-d).- Vorarbeit zum dem nöstlichen Teil der Flur Reichstädt und einem angrenzenden Berreuther Bauernfeld (Bl. e). Entwurf zu dem auf Schr. 4, F. 49, Nr. 12a angegebenen „Reichsteder Pauer Feldt“, vgl. außerdem Schr. 4, F. 49, Nr. 1e.- Grundriss des Paulsdorfer Vorwerksfeldes (Bl. f). Entwurf zu Schr. 4, F. 49, Nr. 12a, vgl. außerdem Schr. 4, F. 49, Nr. 1cd.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12884 Karten, Risse, Bilder, Nr. Schr 004, F 049, Nr 011a-f (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fertigungsart: Federzeichnung, koloriert
Personen/Institutionen: [Öder, Georg].
Umfang: 6
Farbe: mehrfarbig
Format: Bl.a) 71,5x62; Bl. b) 80x45, Bl. c) 39,5x22, Bl. d) 39x21; Bl. e) 81x46,5; Bl. f) 60,5x40
Verweis: Vgl. Schr. 4, F. 49, Nr. 1a-d, 12a-d und Schr. 4, F. 49, Nr. 13x-aa.
Registratursignatur: Abt. 11, Bd. 4, S. 100b, Nr. 55; Abt. 11, Bd. 4, S. 91b, Nr. 20
- Kontext
-
12884 Karten, Risse, Bilder >> 1. Karten >> 1.50. Orte alphabetisch >> 1.50.02. Einzelne Orte A-Z
- Bestand
-
12884 Karten, Risse, Bilder
- Laufzeit
-
[16. Jh.]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- [16. Jh.]