Schriftgut

Große Akademische Kunstausstellung 1887

Enthält: Inhaltsverzeichnis/Rubrum (Bl. 2-7). Schriftwechsel über die Ablehnung des Gemäldes "Mors imperator" von Hermione v. Preuschen-Schmidt durch die Jury (Bl. 1, 37-39, 107, 221f., 254-265, 270-272). Katalogherstellung durch Emil Dominik (Bl. 97, 121, 124, 209). Schriftwechsel mit Fritz Gurlitt über die Beteiligung von Künstlern an der Ausstellung (Bl. 220, 289-293, 305f.). Anmeldungen und Zuschriften von Konrad Ahrendts (Bl. 307, 321f.), Laurence Alma-Tadema (Bl. 231-234, 273), Theodor Heinrich Bäumer (Bl. 242), Costantino Barbella (Bl. 83), Giuseppe Barison (Bl. 249), Oscar Bartels (Bl. 27), Alb. Baur (Bl. 288), Carl Bennewitz v. Loefen jr. (Bl. 146f.), Hermann Behrnd (Bl. 246), Ernst Bernardin (Bl. 178), Ludwig Bloch (Bl. 176f.), Julius Bodenstein (Bl. 75), Carl Böker (Bl. 103), Eugen Börmel (Bl. 161, 328), Ferdinand Max Bredt (Bl. 187f.), Louise Breslau (Bl. 95, 143), R. Burche (Bl. 70), Alexander Calandrelli (Bl. 91), Cipriano Cei (Bl. 9), Edward T. Compton (Bl. 29, 305f.), Helene Cramer (Bl. 72), Gustav Eberlein (Bl. 133f., 252f., 285, 329), Jacob Eichhorn (Bl. 65), Robert Erbe (Bl. 21, 76, 243, 245), Alois Erdtelt (Bl. 56), Ernst Ewald (Bl. 280), Siegmund Fabisch (Bl. 219), Hanns Fechner jun. (Bl. 151), Reinhold Felderhoff (Bl. 174), Louis Feldmann (Bl. 241, 250), Julius Franz (Bl. 189, 251), Otto Friedrich (Bl. 289-293), Max Fritz (Bl. 56), Eduard v. Gebhardt (Bl. 240), Agnes Freiin von Gilsa (Bl. 192f.), Heinrich Goetschmann (Bl. 196), Johann Götz (Bl. 205), Adolf Grass (Bl. 23), Carlos Grethe (Bl. 61), Anton Haan (Bl. 153), Clément Joseph François Halkett (Bl. 155-157, 163f.), A. W. Hart (Bl. 106), August Hartel (Bl. 139), Hermann Hartwich (Bl. 44), Ludwig Heim (Bl. 224), Rudolf Hellgrewe (Bl. 198), Hubert v. Herkomer (Bl. 30), Ernst Herter (Bl. 53), Ludwig Herterich (Bl. 197), Adolf Hildebrand (Bl. 108), Alfred Hindorf (Bl. 207), Jenny Hippenmeyer (Bl. 10), Paul Hoecker (Bl. 175), George v. Hoesslin (Bl. 24, 52, 100), August Holmberg (Bl. 77), Margarethe Hormudt-Kallmorgen (Bl. 110), Alb. Janke (Bl. 7, 214), Edward Du Jardin (Bl. 25f.), Max Jordan (Bl. 197), Paula Kalckhoff (Bl. 11, 15), Leopold Graf v. Kalckreuth (Bl. 16), Friedrich Kallmorgen (Bl. 43), Johannes Kleinschmidt (Bl. 122, 166), Julius v. Klever (Bl. 239), Karl Koepping (Bl. 179f., 202-204), Gustav Koken (Bl. 31, 310f., 317f.), Max Koner (Bl. 162), Charles Kraus (Bl. 148), Erich Kubierschky (Bl. 66), Fritz Kuhse (Bl. 173), Hans Laasner (Bl. 20, 45), Marie Laux (Bl. 119, 145), Otto Leu (Bl. 169), Sophie Ley (Bl. 104), Max Liebermann (Bl. 57), Elisabeth Lüderitz (Bl. 223), Rudolf Maison (Bl. 46, 64, 127), Christian Wilhelm Malchin (Bl. 114), Bernhard Mannfeld (Bl. 206), Felipe Mazó (Bl. 111f.), Max Merker (Bl. 63), Paul Meyerheim (Bl. 84f.), George Mosson (Bl. 195), Georg Müller-Breslau (Bl. 194), Freiherr v. Münchhausen (Bl. 231), Elise Nees v. Esenbeck (Bl. 42, 73f.), Hermann Neuhaus (Bl. 137f., 182-184), Georg Oeder (Bl. 149), Paul M. Otto (Bl. 326f.), Bruno Pinkow (Bl. 267f.), Bernhard Plockhorst (Bl. 211), Jan Portaels (Bl. 236), Friedrich Preller (Bl. 135f.), Adalbert v. Pressler (Bl. 120), Georg Primavesi (Bl. 22), Eduard Quaas (Bl. 153), Otto Rabe (Bl. 28), John Rafter (Bl. 35), Julius Raschdorff (Bl. 139), Albert Raudnitz (Bl. 213), A. V. W. Renouf (Bl. 50), Rudolf Ribarz (Bl. 131f.), Gustav Richter (Bl. 218), E. J. Röhricht (Bl. 266, 281), Henriette Ronner (Bl. 41), Francesco R. Santoro (Bl. 185), Jacques Schenker (Bl. 170), Robert Schirmer (Bl. 158f.), Alfred Schlomka (Bl. 181), Hugo Schnars-Alquist (Bl. 34), Adolar Schrader (Bl. 237), Alois Schram (Bl. 113), Carl Schultze (Bl. 92), Moriz Schulz (Bl. 287), Ed. Schulz-Briesen (Bl. 216), K. Sebaldt (Bl. 47), Carl Seeber (Bl. 201), Johann Siebertz (Bl. 235), Rudolf Siemering, Reiterstatuen für das Leipziger Siegesdenkmal (Bl. 225-228, 247f.), Henryk Siemiradzki (Bl. 269), Franz Simm (Bl. 190f.), Frithjof Smith-Hald (Bl. 48), Carl Spielter (Bl. 160), Gertrud Staats (Bl. 40), Robert v. Steiger (Bl. 217), Curt Stoeving (Bl. 55), Willem Bastiaan Tholen (Bl. 102), Hugo Tietz (Bl. 32), Ludwig Tietz (Bl. 267f.), Adele Tobias (Bl. 152), Pietro Torrini (Bl. 13f.), Wilhelm Trapp (Bl. 154), Tröndlin (Bürgermeister v. Leipzig, Bl. 247f.), Georg Tyrahn (Bl. 94), Fritz v. Uhde (Bl. 71, 80), Hugo Vogel (Bl. 128f.), Wilhelm Volz (Bl. 62), Fritz Wachenhusen (Bl. 123), Robert Warthmüller (Bl. 150), Julius Wentscher (Bl. 125), Helene Westphal-Loesser (Bl. 69), Kaiser Wilhelm I. (Bl. 18), Friedrich Wittig (Bl. 130), Wilhelm Wolff (Bl. 82), Ph. Wolff-Arndt (Bl. 165), Max Ziegra (Bl. 33, 126), Alfred Zoff (Bl. 78f.), Caspar Zumbusch (Bl. 101).

Große Akademische Kunstausstellung 1887

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0348
Alt-/Vorsignatur
PrAdK 2.3/022
Umfang
329 Bl. Microfilm/-fiche: 0348
Sonstige Erschließungsangaben
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. II - Abt. 4 - Nr. 18b

Kontext
Preußische Akademie der Künste >> 08. Ausstellungen >> 08.1. Große Akademische Kunstausstellungen
Bestand
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Laufzeit
1886 - 1888

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1886 - 1888

Ähnliche Objekte (12)