- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 10 in: Ja 86
- VD 17
-
1:061294F
- Umfang
-
[6] Bl, 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 1:061294F
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Zeysius, Matthaeus
- Erschienen
-
Francofurti : Eichorn , 1611
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:med. ; Monografie
Beteiligte
- Zeysius, Matthaeus
Entstanden
- Francofurti : Eichorn , 1611
Ähnliche Objekte (12)
![Die Evangelia mit den Episteln/ Auff alle Sonn- und Fest-Tage durchs gantze Jahr/ sambt den Evangelischen Summarien und Collecten : Dabey die Historien vom Leyden/ Sterben/ Aufferstehung und Him[m]elfahrt unsers Heylandes Jesu Christi aus den vier Evangelisten. Item: Die Sendung des Heiligen Geistes aus Sanct Luca/ und die Zerstörung der Stadt Jerusalem](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1dbf39de-c0d2-49d9-9e95-d1501acfe937/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Evangelia mit den Episteln/ Auff alle Sonn- und Fest-Tage durchs gantze Jahr/ sambt den Evangelischen Summarien und Collecten : Dabey die Historien vom Leyden/ Sterben/ Aufferstehung und Him[m]elfahrt unsers Heylandes Jesu Christi aus den vier Evangelisten. Item: Die Sendung des Heiligen Geistes aus Sanct Luca/ und die Zerstörung der Stadt Jerusalem

Prüfung Deß kurtzen Bekendnuß D. Simonis Gedicci/ vom heiligen Abendmal : Darinnen er die mündliche unnd geistliche Niessung deß wahren Leibes und Bluts Jhesu Christi aus den worten der Einsetzung zu beweisen vormeinet/ Ob dasselbe den worten der Einsetzung gemeß sey/ oder nicht ; Sampt einem andern Tractat von den Ceremonien

Theses Quas Deo Opt. Max. Trino & Uno annuente Decreto Et Permissu ... Collegii Medici in inclita Septemvirali Marchionum Brandeburgensium Academia Sub praesidio ... Domini Christophori Stimmelii, Medicinae Doctoris & Professoris ibidem solertissimi, facultatis Medicae pro tempore Decani, Pro Consequendo in arte Medica Licentiaturae ... Publice defendet Andreas Wolfgangus, Matthaei Medicinae Doctoris filius Sebisius Austriacus ... ad 8. Id. Octob. Anno Academiae huius seculari M.DC,VI.

Prignitzisches Hirten-Gespräch/ Uber den gedoppelten Todes-Riß Zweyer Nahen Anverwandten : Als Erstlich: Der Weyland HochEdlen/ HochEhr- und Tugendbegabten Fr. Fr: Annen Sabinen Brunnemannin/ Und Nachmahls Des Edlen/ GroßAchtbahrn und Woll-Benahmten Hrn. Elias Stryken/ ChurFürstl. Brandenb. über 50. Jahr getreubefundenen Ampt-Manns ... Beyderseits Des ... Herrn Samuel Strykens/ I. U. D. ... Hochgeschätzten Ehe-Liebsten Und Höchst-geliebten Herrn Vatern/ Bey letzter BeErdigung geschehen zu Lentzen Den 27. May/ Im Jahr 1677. Von Klietzsche abgefertiget

Schmertz- und Trauer Cypressen-Zweige : Mit welchen/ alß der Edle/ WohlEhrenVeste/ Groß-Achtbahre und Wohlbenahmte Herr Elias Stryk/ Sr. Chur-Fürstl. Durchl. zu Brandenb. über 50. Jahr wohl-bedienter AmbtMan ... Am 10. Febr. jüngsthin seelig entschlaffen/ und den 27. May darauff mit Christlich-Volckreichem Leichen-Proceß Beerdiget wurde/ Ihre Schuldigkeit abstatten solten Nachgesetzte Seiner Magnific. des Herrn Doct. Stryks Verbundene Diener
![Letzte Pflicht/ : Welche Bey Früh-Zeitigen doch Höchst-Seligen Hintritt Des Weyland Hoch-Edel-Gebohrnen und Vesten Herrn Cölestin Hoffmanns von Greiffenpfeil/ Seiner Churfürstl: Durchl: zu Brandenburg Wohlbestalten Rahts/ wie auch der weitberühmten Kauff- und Handels-Stadt Franckfurt an der Oder Hoch-verdienten Burgermeisters/ Erb-Herrn auff Schönefeld/ Heinrichsdorff/ Rosenfelde/ Steckelin und Kehrberg/ [et]c. Mittleident Ablegen wollen Nachgesetzte nahe Anverwandten.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bef0f73d-89ed-4e35-b7ca-e744941fc953/full/!306,450/0/default.jpg)