Landhaus

Landhaus; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

(...) liegt an der Erdener Straße 8/Gneiststraße 2 das Landhaus des Verlegers Samuel Fischer. Sein jetziges, distanziert kühl wirkendes Erscheinungsbild verdankt das Bauwerk Hermann Muthesius, der den Ursprungsbau Max Ravoths 1911 um den östlich geringfügig vorspringenden Trakt erweiterte und am "Altbau" den größten Teil des Schmucks entfernte. Insofern stellt das Landhaus Fischer eines jener interessanten Bauwerke dar, die innerhalb weniger Jahre dem Zeitgeschmack angepaßt wurden. Die einzigartige Atmosphäre des gastlichen Hauses mit behäbigen Platanen, Laubengang und einem Tennisplatz im Garten, das bis zur Machtergreifung durch die Nationalsozialisten und der damit einsetzenden Verfolgung der Verlegerfamilie einen der wichtigsten Literatursalons im deutschsprachigen Raum führte, ist durch die Schilderung der Tochter Samuel Fischers überliefert. (289)° _______________° 289) Wohnungseinbauten durch Paul Zucker 1936, später weitere Teilungen. Das kleine Garagenhäuschen mit Zufahrt von der Gneiststraße vermutlich von Muthesius. Ein Medaillon mit den Lebensdaten des Bauherrn neben dem Hauptportal.

Urheber*in: Max Ravoth; Hermann Muthesius; Samuel Fischer / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

Location
Erdener Straße 8 / Gneiststraße 2, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Ravoth, Max
Entwurf: Muthesius, Hermann
Bauherr: Fischer, Samuel
(when)
1904-1905 & 1911

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Landhaus

Associated

  • Entwurf: Ravoth, Max
  • Entwurf: Muthesius, Hermann
  • Bauherr: Fischer, Samuel

Time of origin

  • 1904-1905 & 1911

Other Objects (12)