Baudenkmal
Hüllenlager; Hessisch Lichtenau, Gutenbergstraße 25, Gutenbergstraße 27
Teil der Sachgesamtheit Munitionsfabrik(siehe auch dort)TNT-AbfüllungIm Werk Hessisch Lichtenau/Hirschhagen wurde hauptsächlich TNT hergestellt. Der Produktionsbereich befand sich etwa im Zentrum des Werksgeländes und gliederte sich in die Bereiche Herstellung und Abfüllung. Der Sprengstoff TNT wird aus Toluol und Schwefelsäure in mehreren Arbeitsschritten gewonnen. Um die Bomben mit dem heißen, flüssigen Sprengstoff zu füllen - es handelte sich in der Regel um 250-kg Granaten - mussten deren Hüllen eine mehrteilige Vorbereitung durchlaufen. Aus einem Hüllenlager gelangten die Rohlinge in ein Vorbereitungsgebäude, wo sie ausgepackt und auseinander geschraubt wurden. Über einen Heißluftkanal, in dem sie auf die Temperatur des flüssigen TNT gebracht wurden, gelangten die Hüllen in das Gießhaus, wo man sie mit dem heißen Sprengstoff füllte. Über einen Kühlkanal wurden sie in ein Fertigmachungsgebäude verbracht, wo die Bomben versiegelt, die Bombenköpfe und Bombenschwänze angeschraubt wurden. Die ausgewählten Gebäude sind ablesbare Zeugnisse für eine Arbeit, die fast ausnahmslos von Frauen durchgeführt wurde und wegen der ständigen Explosionsgefahr zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Werk gehörte.
- Standort
-
Gutenbergstraße 25, Gutenbergstraße 27, Hessisch Lichtenau (Hirschhagen), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal