Bestand
Nassau-Weilburg: Amt Löhnberg (Bestand)
Enthält: Urkunden 1364-1780
Akten 16. Jh. bis 1816: vor allem Landeshoheits- und Grenzsachen, Amts- und Kellereiverwaltung, Militär- und Kriegssachen, Steuern und Abgaben, Domänen und Erbleihmühlen, Justizsachen, Hypothekenbücher und Kontraktenprotokolle, Kirchensachen mit Kirchenrechnungen, Armensachen, Gemeindeangelegenheiten mit Gemeinderechnungen, Meßprotokolle und Gewannbücher, Bergbau- und Hüttenwesen.
Bestandsgeschichte: Der Bestand kam über das Nassauische Archiv Weilburg an das Hauptstaatsarchiv Wiesbaden.
Geschichte des Bestandsbildners: Zu dem Amt gehörten die Orte Löhnberg, Odersbach und Waldhausen. Ursprünglich waren diese Gemeinden bei der nassauischen Teilung im Jahr 1255 an Nassau-Oranien gefallen, doch erwarb Nassau-Weilburg im Jahr 1536 ein Viertel und im Jahr 1773 die übrigen drei Viertel des Amtes. 1774 wurde Löhnberg mit den Ämtern Weilburg, Weilmünster und Merenberg vereinigt.
Findmittel: Akten: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Repertorium von Gensicke 1978 (masch.)
Findmittel: Akten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit: siehe Hilfsrepertorium zu Abt. 245 Amt Weilburg (aufgeschlüsselt nach Orten und Namen)
- Reference number of holding
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 163
- Extent
-
23,435 m (35 Urkunden; 23 m Akten)
- Context
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Nassauische Territorien >> Nassau-Weilburg
- Related materials
-
Literatur: May, Weilburg S. 136.
- Indexbegriff subject
-
Löhnberg
Weilburg
Merenberg
Waldhausen
Odersbach
Weilmünster
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
15.01.2024, 1:53 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand