Flugzeugmodell

Hertel-Laminar-Flugzeug

Neben der Widerstandsverminderung ergibt die Spindelform gleichzeitig eine deutliche Erhöhung des Flugzeug-Nutzvolumens. In seiner Studie "Projekt Airbus" nutzte Hertel diesen Vorteil für einen großzügigen, auf zwei Etagen aufgeteilten Fluggastraum. In seiner Studie zu einem Vertikalstart-Verkehrsflugzeug konnten die sperrigen Hubtriebwerke bei Horizontalflug strömungsgünstig in den Rumpf eingezogen werden. Technisch-wirtschaftliche Gründe bei der Herstellung der fülligen Spindelform, aber auch generelle Zweifel an der Praxistauglichkeit von Laminarrumpfformen haben bisher die Realisierung im Verkehrsflugzeugbau verhindert. Tragflächen mit Laminarprofil für Verkehrsflugzeuge sind immerhin schon in der Entwicklung, und angesichts der weltweit anwachsenden Umweltproblematik ist auch der Laminarrumpf neuerdings wieder ernsthaft im Gespräch.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
EVZ:2000/0238

Subject (what)
Bionik
Verkehrsflugzeug
Flugzeug
Senkrechtstarter
Modellflugzeug
Strömungsmechanik
Strömungswiderstand

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flugzeugmodell

Other Objects (12)