Artikel

12 Euro Mindestlohn: Millionen Beschäftigte bekommen mehr Geld

Für viele Beschäftigte steigen im Zuge der Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro nicht nur die Stundenlöhne. Neueste Befragungsdaten zeigen, dass es auch zu deutlichen Gehaltsanhebungen gekommen ist, die für sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte im Schnitt eine Größenordnung von über 100 Euro erreichen. Verschiedentlich wurde zwar kritisiert, dass Arbeitszeitverkürzungen und Mindestlohnumgehungen die Wirkung des Mindestlohns auf die Gehälter vermindert bzw. verhindert haben. Insgesamt kann der Umfang von Arbeitszeitverkürzungen und Mindestlohnumgehungen allerdings nicht groß gewesen sein, denn schon bei der Mindestlohneinführung waren die Gehaltssteigerungen deutlich. So stiegen die Bruttoverdienste im Mindestlohnbereich zwischen 2013 und 2018 preisbereinigt um gut 18 %.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 103 ; Year: 2023 ; Issue: 1 ; Pages: 33-37

Classification
Wirtschaft
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Wages, Compensation, and Labor Costs: Public Policy
Labor Standards: General
Subject
Mindestlohn
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pusch, Toralf
Event
Veröffentlichung
(who)
Sciendo
(where)
Warsaw
(when)
2023

DOI
doi:10.2478/wd-2023-0013
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Pusch, Toralf
  • Sciendo

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)