Sachakte

Druckschriften betr. Reichsbehörden

Enthaeltvermerke: Darin: Deduktion 24 "Beyträge zur Beförderung der Ordinari Visitation bey dem Kaiserlichen und Reichs-Kammergericht insbesondere Nachtrag zu den bey dem Anfang einer Ordinari-Visitation an den Herrn Kammer-Richter erlassenen Memorial, was nemlich bey solcher sogleich bey deren Einkunft von den Gerichts-Personen in Schriften anzuzeigen ware, sammt deme, was wegen sothanem Memorial-Zettul bey der im Jahr 1707. angegangenen extra Ordinari-Visitation vorgekommen, und damalen für solchen Fall anderweit anbeliebt worden, auch darauf erfolgt ist.", Deduktion 488 "LETTRE d'un Ministre d'une cour etrangere a. M. le Comte de Montmorin. (1791).", Deduktion 489 "POINT D'ACCOMMODEMENT Non est pax impiis.", Deduktion 566 "Unparteyische Gedanken über die nöthigen Anmerkungen zu der im Brachmonate 1795 zu Regensburg verkauften kurzen Abhandlung von dem reichsprälatischen Deputationsrechte.", Deduktion 497 "Betrachtungen über Die Zulässigkeit der abseiten einzelner Reichsstände anzugehenden Entschädigungens- oder sonstiger Vergleichs-Unterhandlungen, in Betreff der Ihnen im Elsaß und Lothringen zustehenden - und durch die bekannten Beschlüsse der französischen National Versammlung geschmälerten Rechte, Freiheiten und Besitzungen Regensburg im Dezember 1791.", Deduktion 574 "Verzeichniß der während des letztern Jnterregni im Druck herausgekommenen das teutsche Staats-Recht erläuternden Staats-Memoires und anderer intereßirten Schriften.", Deduktion 567 "Nöthige Anmerkungen zu der im Brachmonat 1795 zu Regensburg verkauften Kurzen Abhandlung von dem reichsprälatischen Deputationsrechte bey Gelegenheit der gegenwärtigen Reichsberathschlagungen über die Reichsdeputation zu den Friedensunterhandlungen.", Deduktion 568 "Kurze Abhandlung von dem reichsprälatischen Deputationsrechte bey Gelegenheit der gegenwärtigen Reichsberathschlagungen über die Reichsdeputation zu den Friedensunterhandlungen.", Deduktion 575 "Kann zur Zeit eines deutschen Zwischenreiches von den Reichsständen an der Staatsverfassung Deutschlands etwas abgeändert oder welches eben so viel ist, etwas Neues hinzugethan werden?", Deduktion 591 "Chronologische Geschichte der neuerich über das Reichsinterimsdirectorium entstandenen Differenzen Erlang 1784.", Deduktion 592 "Conclusa des höchstpreißlichen Reichsvicariatshofgerichts in München seit dessen Eröfnung den 21. April 1790 Erstes Stück.", Deduktion 593 "Ueber anmaßliche Bestreitung und Beschränkung der Reichsvikariatarechte .", Deduktion 594 "Denkschrift - über die Fortsetzung des Reichstages unter dem höchsten Ansehen der Heren Reichsvikarien."; Deduktion 926 "Darstellung dessen was in der Lütticher Sache durch die Erklärung des Herrn geheimen Kreis-Direktorial-Raths v. Dohm vom 26 November v.J. für Teutschland bewürkt, und vermieden worden."; Deduktion 927 "Extract des Niederrheinisch Westphälischen-Kreisdirectorial-Protokolls, vom 31. December 1789. und I. Januar 1790. die Lüttische Sache insbesondere das ridicüle Bestechnungsgerücht betreffend."; Deduktion 928 "Ueber die Legalität des neuesten reichskammergerichtlichen Verfahrens in der Lütticher Insurrektionssache vom 24 November 1790"

Archivaliensignatur
AA 0011, 963

Kontext
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 9. Sonstiges
Bestand
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)

Provenienz
Dummy
Laufzeit
18. Jh.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Dummy

Entstanden

  • 18. Jh.

Ähnliche Objekte (12)