Archivale

Pfarrsachen von Groß Leppin

Enthält v. a.: Beitrag der Filiale Glöwen zu den Pfarrbauten von Groß Leppin (Abkommen zwischen Deichhauptmann von Saldern als Patron von Groß Leppin und Major von Jagow als Patron von Glöwen). - Berufung des Kandidaten Johann Martin Betke zum Oberprediger in Wilsnack und des Kandidaten Johann Wilhelm Staemmler zum Prediger in Groß Leppin. - Tod des Predigers Sittmann. - Verkauf des Witwenhauses Berufung Baerenroth nach Groß Leppin und Ohsent nach Vehlgast.

Archivaliensignatur
37 Plattenburg-Wilsnack 6565

Kontext
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz >> Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Akten >> Saldernsche Besitzungen und Grundrechte >> Östlich der Elbe >> Groß Leppin
Bestand
37 Plattenburg-Wilsnack (106653) Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz

Laufzeit
1831-1838

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1831-1838

Ähnliche Objekte (12)