Druck | Zeichnung/Druckgrafik
Martin Luther und Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, kniend neben dem gekreuzigten Christus
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Gr 90/489.1
- Maße
-
Höhe x Breite: 11,8 x 15,2 cm (Darstellung)
- Material/Technik
-
Druckfarbe, Papier, Holzschnitt
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Reformation
- Bezug (wer)
-
Friedrich (Sachsen, Kurfürst, 3, Der Weise)
Martin Luther
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
zwischen 1532 und 1600
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck; Zeichnung/Druckgrafik
Entstanden
- zwischen 1532 und 1600
Ähnliche Objekte (12)

Der ander Psalm Dauids, durch D. Martinum Luther heiliger gedechtnis ausgelegt : Darin auff die leuffte vñ hendel der Weltgelertẽ jtziger zeit so meisterlich geantwort, vnd den armen betruebten Christen so reicher trost, Lehr vnd vnterweisung vorgelegt wird, gleich als hette der heilige Geist sonderlich mit fingern auff diese zeit vnd tage weisen wollen. Jtzt newlich Verdeudscht.

Ein schön Geistlich Lied/ Auff das JubelJahr/ und Lutherisch FrewdenFest/ wie durch den theuren Werckzeug D. Martinum Lutherum Seel: Das reine Evangelium/ jetzt vor hundert Jahren/ wider an das Liecht gebracht worden : Neben Dancksagung/ daß uns Gott so lang darbey erhalten/ und bitt/ uns noch lenger bey dieser reinen Lehr zuschützen unnd zubeschirmen ; Im Thon: Erhalt uns Herr bey deinem Wort/ etc.
