Gemälde
Das Urteil des Paris
Auf einer Waldlichtung übergibt Paris den goldenen Apfel der rechts neben ihm stehenden Venus. Rechts daneben ist Minerva mit Helm und Speer zu sehen. Juno ist als sitzende Rückenfigur im Vordergrund dargestellt, neben ihr der Pfau. Alle drei Göttinnen sind bis auf Tücher um die Hüften nackt. Zwischen Paris und Venus steht ein kleiner, nackter Amor mit einem Pfeil in der Hand. Am linken Bildrand steht als Rückenfigur Hermes mit Flügelhelm und Lendentuch. Über den Gottheiten schweben Putti am Himmel, die Blumen streuen.
Das Tondo wurde fälschlicherweise Hans Rottenhammer zugeschrieben.
- Location
-
Stadtmuseum Simeonstift Trier
- Collection
-
Gemälde
- Inventory number
-
III 907
- Measurements
-
Durchmesser: 38 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Kupfer
- Subject (what)
-
Kupfer
Gottheit
Apfel
Antike Mythologie
- Rights
-
Stadtmuseum Simeonstift Trier
- Last update
-
08.03.2023, 11:47 AM CET
Data provider
Stadtmuseum Simeonstift Trier. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1618