Bestand
Bundeskommissar für die Auflösung der deutschen Flotte (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Am 2.
April 1852 beschloss die Bundesversammlung die sofortige Auflösung der
Nordseeflotte. Mit der Durchführung wurde zunächst der Marineausschuss der
Bundesversammlung, ab 2. Mai 1852 der frühere Präsident der oldenburgischen
Provinzialregierung zu Birkenfeld, Dr. Hannibal Fischer, beauftragt. Die
Auflösung der Marinebehörden erfolgte am 1. April 1853, die Entlassung des
Bundeskommissars Ende Juni 1853. Die Abwicklung durch die
Bundeszentralkommission dauerte bis Ende Oktober 1853.
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte:
Die Unterlagen des
Bundeskommissars wurden von der Verwaltung der Bundesversammlung in die
Registratur der Bundeskanzleidirektion übernommen.
Die gemäß Prager Frieden vom 23. August 1866 eingesetzte Kommission
behufs Auseinandersetzung des bisherigen Bundeseigentums
(Liquidationskommission) entschied in der Sitzung am 30. Januar 1867, das
Schriftgut des Deutschen Bundes "mit Einschluß des Archivs der
Nationalversammlung von 1848, der Regierung des Reichsverwesers und der
Zentralkommission" der Stadtbibliothek Frankfurt am Main zu übergeben. Die
seit Juli 1867 gesondert aufgestellten Bestände konnten von den früheren
bundesstaatlichen Regierungen und von Forschern mit Genehmigung der
preußischen Archivverwaltung benutzt werden.
Die
Zuständigkeit für die Bestände wurde 1925 der neu gegründeten Abteilung
Frankfurt des Reichsarchivs übertragen.
Nach der
kriegsbedingten Auslagerung betraute der hessische Kultusminister im Sommer
1947 das Stadtarchiv Frankfurt am Main mit der treuhänderischen Verwaltung.
1953 das Bundesarchiv die Bestände.
Inhaltliche Charakterisierung:
Allgemeines 1852-1853, Auflösung der Marinebehörden 1852-1853,
Personalangelegenheiten 1852-1853, Verkauf von Schiffen, Waffen und
sonstigem Material 1852-1853
Erschließungszustand: Online-Findbuch
(2005)
Zitierweise: BArch DB
64-II/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DB 64-II
- Extent
-
52 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Heiliges Römisches Reich und Deutscher Bund einschließlich Provisorischer Zentralgewalt (1495-1866)
- Related materials
-
Literatur: Eilers, Eilhart, Rudolf Brommy. Der Admiral der ersten deutschen Flotte 1848;
Max Bär, Die Deutsche Flotte 1848-1852, Leipzig 1898;
Walter Hubatsch, Die erste deutsche Flotte 1848-1853, hrsg. von der Deutschen Marine-Akademie und vom Deutschen Marine Institut, Schriftenreihe Bd. 1, Herford 1981;
Jörg Duppler, Germania auf dem Meere, Bilder und Dokumente zur Deutschen Marinegeschichte 1848-1998, Hamburg 1998
- Date of creation of holding
-
1852 - 1853
- Other object pages
- Provenance
-
Bundeskommissar für die Auflösung der deutschen Flotte, 1852-1853
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1852 - 1853