Bestand

ASA Deutsche Verhältnisse nach Auflösung des Deutschen Bundes (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Findbuch (1947)
6,6 lfm

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Provisorische Zentralgewalt (Ernennung eines Reichsverwesers u.w.d.a.), Anordnung eines anderweitigen, an Stelle des Reichsverwesers tretenden interimistischen Zentralorgans, Bildung eines Deutschen Reichs oder Bundesstaates. Wiederherstellung des Bundes. Berufung einer konstituierenden Nationalversammlung, von der Nationalversammlung beschlossene Reichsverfassung und deren Anerkennung. Nach Auflösung der Nationalversammlung von den Königreichen Preußen, Sachsen u. Hannover wegen Bildung eines deutschen Reichs geschlossenes Bündnis vom 26.V.1849 und Beitritte zu demselben, Verhandlungen über einzelne durch solches Bündnis betroffene Beziehungen - Abänderung der vorgeschlagenen Reichsverfassung vor deren Vorlage an den Reichstag - Wahlen zum Reichstag - Provisorisches Bundes-Schiedsgericht, Frankfurter Konferenzen 1850, Dresdener Konferenzen
1850, Allgemeine Korrespondenz, (des diesseitigen Bevollmächtigten bei der durch einen Reichsverweser vertretenen provisorischen Zentralgewalt, des diesseitigen Bevollmächtigten bei dem auf Grund des Bündnisses zusammengetretenen Verwaltungsrate), Militärverhältnisse, anderweitige einzelne Verhältnisse zum Auslande, im Innern des Bundesstaates.

Bestandssignatur
01.1-07

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 01 Regierung und Volksvertretung bis 1937 >> 01.1 Altes Senatsarchiv (ASA)

Bestandslaufzeit
1848-1866

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1848-1866

Ähnliche Objekte (12)