Schriftgut
Franz Xaver Schwarz.- Handakten
Enthält u.a.:
Glückwünsche und Grußadressen von und an Schwarz 1935, 1940-1942
Kompetenzstreitigkeiten mit dem Stellvertreter des Führers in Bezug auf dessen Anordnung zur Lockerung der Mitgliedersperre vom 9. Feb. 1937
Aufnahme des SS-Sturmbannführer Carl Diebitsch in die NSDAP.- Vermerk Saupert über die antinationalistische Haltung, 1937
Sonderausstellung der Schriftkünstlerin Anna Simons in der "Neuen Sammlung" des Bayerischen Nationalmuseums in München, 1938
Verleihung des Ehrenbürgerrechts in München 1935, in Günzburg (mit Foto) 1933, in der Gemeinde Gmund am Tegernsee 1935, in Augsburg 1939
Namensgebung und Fotos des "Berta Schwarz-Heimes", Mutter- und Kind-Heim in Bad Wiessee, 1941
Besoldungs- und Versorgungsordnung der NSDAP, 1937
Orden- und Ehrenzeichen für Schwarz, darunter mehrere Autographen Adolf Hitlers, 1906-1940
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 1/567
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsschatzmeister der NSDAP >> NS 1 Reichsschatzmeister der NSDAP >> Kanzlei >> Adjutantur (bis 31. Aug. 1942 Stabsamt)
- Bestand
-
BArch NS 1 Reichsschatzmeister der NSDAP
- Laufzeit
-
1906-1942
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichsschatzmeister der NSDAP, 1935-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:40 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1906-1942