Bestand
Marktamt, Direktion der Schlachthöfe, Amt für Schlachthöfe und Marktwesen (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: Ablieferungslisten
12 lfm
Verwandte Verzeichnungseinheiten: Amt für Stadtreinigung und Marktwesen
Eingrenzung und Inhalt: Marktamt (Markthallen, Marktordnung, Weihnachtsmarkt, Marktschiedsgericht), Schlachthöfe (Verträge, Lieferungen, Seegrenzschlachthaus, Schlachtgebühren, öffentliche Schlachthöfe, Personal)
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: 1923 wurde die Schlachthofbehörde gebildet. 1939 ging der Seegrenzschlachthof in die Verwaltung der Stadt über und 1942 übernahm die Veterinärverwaltung die Gesamtleitung über die Lübecker Schlachthöfe. 1948 wurde die Schlachthofverwaltung in die Verwaltung für Handel, Schifffahrt und Gewerbe eingegliedert. Am 1. April 1971 wurde das Amt mit dem Marktamt (zuständig für die Markthalle, Gemüsegroßmarkt, Wochenmärkte) zum Amt für Schlachthöfe und Marktwesen zusammengefasst. Am 1. April 1974 wurde das Amt aufgelöst: die Schlachthöfe wurden privatisiert und die Abteilung Marktwesen im Amt für Stadtreinigung eingegliedert. 1998 wurde der Bereich Märkte gebildet.
1970 erfolgte eine kleine Ablieferung des Marktamtes, 1974 eine umfangreiche Ablieferung des Amtes für Schlachthöfe und Marktwesen. Die Akten sind durch die Ablieferungslisten erschlossen.
- Bestandssignatur
-
04.07-1
- Kontext
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 04 Gemeindevertretung und Behörden nach 1937 >> 04.07 Öffentliche Einrichtungen
- Bestandslaufzeit
-
1923-1974
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungsbeschränkung: keine
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 11:12 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1923-1974