Aufsatz

Entwicklung der Krüppelfürsorge und ihre Zukunftsmöglichkeiten

In diesem Bericht wird die zeitliche Entwicklung der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen (damals "Krüppelfürsorge") beschrieben. Die erheblichste Entwicklung ist das im Jahre 1920 in Preußen umgesetzte Gesetz, das das weltweit erste Gesetz betreffend öffentlicher "Krüppelfürsorge" ist. Laut dem Autor sei das Hauptziel der Fürsorge die Erwerbsbefähigung, damit die Menschen wieder "zu nützlichen Mitgliedern der Gesellschaft" herangebildet werden können. Er behauptet, dass eine erfolgreiche "Krüppelfürsorge" ohne Mitwirkung der freien Wohlfahrtspflege unmöglich sei. Am Ende schlägt er vor, dass die beste Bekämpfungsmaßnahme die Vorbeugung sei.

Entwicklung der Krüppelfürsorge und ihre Zukunftsmöglichkeiten

Digitalisierung: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Namensnennung 3.0 Deutschland

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 3

Urheber
Eckhardt, Hellmut (Verfasser/in)
Erschienen
1927-04 - 1928-03

Geliefert über
Förderung
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
Letzte Aktualisierung
08.09.2025, 11:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatz

Beteiligte

  • Eckhardt, Hellmut (Verfasser/in)

Entstanden

  • 1927-04 - 1928-03

Ähnliche Objekte (12)