Bestand

C Rep. 500 Zentrales Warenkontor für Haushaltswaren (ZWK) (Bestand)

Vorwort: C Rep. 500 Zentrales Warenkontor für Haushaltswaren

1. Firmengeschichte

Das Zentrale Warenkontor für Haushaltswaren (ZWK) wurde im Mai 1968 aus dem Ministerium für Handel und Versorgung, dem es weiterhin unterstellt war, herausgelöst.
Es war ein wirtschaftsleitendes Organ, dem zur Sicherung der Warenfonds und der Warenbewegung im Konsumgütergroßhandel sieben Abteilungen "Warenfondssicherungen" unterstanden und 15 Großhandelsgesellschaften (GHG),nach Bezirken aufgeschlüsselt, in der DDR sowie ein Importbüro angehörten.
Zum 30. September 1990 erfolgte die Auflösung des Zentralen Warenkontors für Haushaltswaren.
Die Unterlagen wurden dem Stadtarchiv Berlin in den Jahren 1985 und 1990 übergeben.

2. Bestandinformationen

Der Bestand gelangte durch zwei Abgaben in das Stadtarchiv Berlin in den Jahren 1985 und 1990. Für die Abgabe von 1985 lag eine, durch das Verwaltungsarchiv des Betriebes gefertigte, Findkartei vor, welche durch die Firma Kommtreff im Jahr 2006 retrokonvertiert wurde. 2019 erfolgte die Prüfung der retrokonvertierten Daten. Dabei wurde eine doppelte Vergabe von laufenden Nummern festgestellt, die sich aus der Vorbereitung einer weiteren geplanten Übergabe des Verwaltungsarchives ergab. Die im Jahr 1990 erfolgte mit den zum Teil verzeichneten Akten und unverzeichneten Aktenbündeln. In den darauffolgenden Jahren wurde eine Bestandsbearbeitung hier im Haus begonnen. Ein Teil der Akten lag in Jurismappen mit Strukturteil, Titel und Laufzeit vor ohne das hierzu ein Findmittel zu ermitteln war. Daher erfolgte die Aufnahme dieser Akten in den Bestand mit Übernahme oben genannter Angaben in einfacher Verzeichnung (Nr. 188 - 489). In diesem Zusammenhang wurde auch die Schutzfristenprüfung vorgenommen.

Der Bestand enthält Unterlagen zu den folgenden Schwerpunkten: Direktor, Versorgung der Bevölkerung, Internationale Zusammenarbeit, Planung, Rationalisierung, Messen, Geschäftsberichte der Großhandelsgesellschaften, Statistiken zur Konsumgüterproduktion, Betriebsgewerkschaftsleitung (Betriebskollektivverträge).

Der Bestand umfasst 489 [AE] 13,60 [lfm] mit einer Laufzeit von 1962 bis 1989.

Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:

Landesarchiv Berlin, C Rep. 500 Zentrales Warenkontor für Haushaltswaren, Nr. ...

Einzelne Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.

3. Verweise

BA DL 1 Ministerium für Handel und Versorgung der DDR


Berlin März 2019 Ute Strauß

Bestandssignatur
C Rep. 500

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 6 Betriebe und Einrichtungen der Wirtschaft >> C 6.2 VVB, Kombinate und Wirtschaftsleitende Einrichtungen

Bestandslaufzeit
1962 - 1989

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1962 - 1989

Ähnliche Objekte (12)