- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ESadeler AB 3.109
- Maße
-
Höhe: 444 mm (Blatt)
Breite: 311 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IACOBUS PALMA INVE; ILL. ACADMODV R. ...CAM.GNALI AVD.; Egidius Sadeler scalp. in testimonium obseruantie et grati animi D. D.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wurzbach, S. II.536.51
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.158.132
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Gefangener, Häftling; in Fesseln
ICONCLASS: der heilige Sebastian, der an einen Baum oder Pfahl gefesselt ist, wird von Pfeilen durchbohrt
ICONCLASS: Köcher
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Bogen
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1590-1626
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1590-1626