Bestand
Marks-Haindorf-Stiftung Münster (Dep.) (Bestand)
Stiftung: Kuratorium; Schulbetrieb,
Personalia, Bauangelegenheiten, Finanzangelegenheiten, Schrifttum
(39); Jüdische Gemeinde Münster: Vorstand der Synagogengemeinde,
Personalia, Friedhofsangelegenheiten, Finanzwesen, Wohlfahrt,
Korrespondenzen mit jüdischen Verbänden und Vereinen (25); Handakten
des Rabbiners Dr. Steinthal: Privatkorrespondenz, verschiedene Notizen
und Aufzeichnungen (4).
Bestandsgeschichte: 1825
gegründet zur Unterhaltung einer Schule für die Ausbildung von Lehrern
und Beförderung von Handwerk und Künsten unter den Juden in Münster.
Hauptinitiator Alexander Haindorf (1782-1862). 1928 Auflösung des
Lehrerseminars. Auflösung der zugehörigen Volksschule in den 1930er
Jahren.
- Bestandssignatur
-
T 002
- Umfang
-
68 Akten.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.2. Organisationen, Verbände, Vereine (T) >> 4.2.1. Weltanschaulich / Religiös
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Hans Chanoch Meyer, Aus Geschichte und Leben der Juden in Westfalen. Eine Sammelschrift, Frankfurt 1962; Susanne Freund, Jüdische Bildungsgeschichte zwischen Emanzipation und Ausgrenzung. Das Beispiel der Marks-Haindorf-Stiftung in Münster, Paderborn 1997; Gisela Möllenhoff u. Rita Schlautmann-Overmeyer, Art. Münster, in: Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territo rien im heutigen Regierungsbezirk Münster (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLV, Bd. 2) Münster 2008, S. 487-513.
- Bestandslaufzeit
-
1865-1937
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1865-1937