Archivale
Der Ulmer Bürger Magnus Krafft, Sohn des verstorbenen Konrad Krafft, bekennt, dass an die Kinder aus seiner Ehe mit der verstorbenen Veronika geborene Neithardt als ihr mütterliches Erbe Haus und Hofstatt in Ulm am alten Graben gegenüber dem Ulmer Münster zwischen den Häusern des Jakob Tilger und der Angelika ("Engel") Tausendschön gefallen sind. Die Vettern und Pfleger seiner Kinder Heinrich Neithardt, derzeit Bürgermeister in Ulm, und Dr. Peter Neithardt haben ihm erlaubt, dieses Haus zu verkaufen und den Erlös aus dem Verkauf zum besseren Nutzen der Kinder anzulegen. Er hat dann für die ihm für das Haus bezahlten 600 Gulden von Wilhelm Ehinger das Haus seines verstorbenen Vetters Heinrich Krafft beim Herdbruckertor ("Herttprugkthor") [abgegangen, Donaustraße, Bereich östlich vor Herdbruckerstraße 30, Lagerbuch Nr. 1/3] zwischen der Egidiuskapelle ("sannt Gillgen cappel") [abgegangen, Bereich Grüner Hof 1-2] und dem Werkhof [abgegangen, Bereich südlich Grüner Hof 2, nicht genau lokalisierbar] erworben. Daher hat er die 600 Gulden, die ihm für den mütterlichen Erbteil seiner Kinder bezahlt wurden, diesen auf dem von Wilhelm Ehinger erworbenen Haus angewiesen, das er ihnen dafür auch als Pfand einsetzt. Von dem Haus ist Wilhelm Ehinger ein jährlicher Zins in Höhe von 20 rheinischen Gulden zu entrichten.
- Reference number
-
A Urk., 2406
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Magnus Krafft, Bürger zu Ulm
Siegler: Magnus Krafft (1) sowie auf seine Bitte der Ulmer Altbürgermeister Wilhelm Besserer (2) und der Ulmer Richter Leonhard Bitterlin (3)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 + 2 stark beschädigt, 3 gebrochen und beschädigt
Datum: Der geben ist vff donrstag nach sannt Michels tag, 1478.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1478 Oktober 1.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1478 Oktober 1.
Other Objects (12)
