Bestand

013 - Polizeidirektion Worms (1815-1945) (Bestand)

Vorwort: Abt. 13 Polizeidirektion Worms (1815-1945)
Umfang: 454 Archivkartons (= 2886 Verzeichnungseinheiten, 74 lfm)
Laufzeit: 1815 - 1945
Übernahme
Der Sitz der Polizeidirektion, Erenburgerstrasse 33 (jetzt Sitz der Verwaltung der FH Worms), war 1945 von Kriegsschäden verschont geblieben. Im Frühjahr 1945 wurde das Gebäude von der amerikanischen Besatzungsmacht beschlagnahmt. Die Akten der Polizei lagen daraufhin einige Zeit auf dem Hof der Eleonorenschule, bevor sie in das Stadtarchiv verbracht wurden. An das Landesarchiv Speyer, in dessen Zuständigkeit die seit 1930 (Ende der Rheinlandbesetzung) verstaatlichte Polizei eigentlich fallen würde, sind aus der Zeit vor 1945 keine Unterlagen abgegeben worden.
Ordnung
Die Ordnung des Bestandes beruht auf einer Modifikation des 'Registraturplans für die Großherzoglich Hessischen Staatsbehörden und Bürgermeistereien' vom 1.4.1908. Zuvor hatte man einen handschriftlich überlieferten 'Registraturplan für den Großherzoglich Hessischen Polizei-Commissär der Stadt Worms' verwendet. Übrigens fand sich auch ein 'Registraturplan für die Großherzoglich Hessischen Bürgermeister' (nach 1837) der dem von 1908 schon weitgehend entspricht, aber bei der Wormser Polizei offenbar nicht benutzt worden ist (vgl. dazu Abt. 13 Nr. 1019). Außerdem erscheinen auf den spätesten Akten der 1930er und 40er Jahre Signaturen, für die kein Registraturplan im Bestand überliefert ist, insbesondere bei Abt. XIII Judenangelegenheiten.
Als Vorprovenienzen sind, entsprechend dem Wandel der Kompetenzen, zuweilen Kreisamt und Bürgermeisterei erkennbar. Vereinzelt fand sich auch Schriftgut aus dem Bereich des Corps Starkenburgia (siehe Abt. 85) und des Altertumsvereins (Abt. 75), das diesen Beständen angegliedert wurde. Eine Karte der Schlacht bei Amberg 1796 wurde der Kartensammlung einverleibt.
Verzeichnung
Sie erfolgte nach dem Numerus-Currens-Prinzip. In wenigen Fällen erschien es für die Übersichtlichkeit sinnvoll, Akten in eine andere Abteilung zu überführen. So wurden etwa die Akten betr. die persönlichen Verhältnisse der Polizeibeamten aus Abschnitt IV/2 und XV/3 mit XVIII/5 vereinigt. Eine Vermehrung der Arbeitsaufwandes brachten Aktenbündel mit der Aufschrift 'Verschiedenes'; dieses Schriftgut wurde zumeist anderen Akten zugeordnet und nötigenfalls durch Enth.-Vermerke hervorgehoben.
Zeitungen, Pläne und Plakate wurden stets bei den zugehörigen Akten belassen; der Nachweis der Zeitungen wurde in die Datenbank der Zeitungen (Abt. 228) eingearbeitet. Verschiedene Drucksachen, Zeitschriften und auswärtige Zeitungen ohne direkten Bezug auf Worms wurden in Abt. 204 (Wormser Dokumentation/Sammlung) eingearbeitet. Es fand eine behutsame Kassation statt, vgl. das am Ende eingefügte Kassationsverzeichnis. Nicht mehr vorhanden sind die Personalakten der Polizeibeamten.
Die Verzeichung des Bestandes erfolgte 1986/87 durch Herrn Martin Geyer, das masch. Findbuch wurde zwischen September und November 2006 durch die Firma 'ArchivInForm' in Augias konveriert und die Daten somit elektronisch recherchierbar.
Zustand und Laufzeit
Mit wenigen Ausnahmen (Schimmelbefall, siehe Bemerkung S) ist der Erhaltungszustand der Akten einwandfrei. Die Laufzeit erstreckt sich von der Zeit nach 1815 bis in die 1940er Jahre, wobei die Masse des Materials der Zeitspanne von ca. 1880 bis 1930 entstammt.
Bedeutung und Literatur
Der Stellenwert des Bestandes ist angesichts der Weite der Aufgabenfelder der Polizei in vieler Hinsicht sehr hoch. Eine wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Auswertung hat das Material bislang nicht erfahren. Vgl. an Literatur:
Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Schutzmannschaft der Stadt durch Polizeicommissär Bischoff, 1905 (in Nr. 1149).
Gedenkblatt der Wormser Volkszeitung zum 50-jährigen Jubiläum der Wormser Polizei mit einem sehr detaillierten Rückblick auf die Geschichte und Entwicklung von Polizeiverwaltungsoberinspektor Herrmann, 1930 (in Nr. 1150)
Zur Geschichte der Wormser Polizei von Polizeidirektor i.R. Bischoff in der Festschrift '150 Jahre Wormser Zeitung' 1776-1926
Verwaltungsrechenschaftsberichte des Oberbürgermeisters, bis 1914 und 1924-1927 mit detaillierten Angaben zur Entwicklung der Polizei
Horst-Gerhard Dehmel, Die Geschichte der Wormser Polizei ... Seit 500 Jahren ein Begriff, Oppenheim 1997 (92 S., Signatur Dienstbibliothek MB 013)

Worms 1986/87 bzw. 2006
Martin Geyer/Gerold Bönnen

Zitierhinweis: Abt. 13

Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei mit Index (Okt./Dez. 2006) auf Basis des masch. Findbuchs (1986)

Reference number of holding
Stadtarchiv Worms, 013

Context
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Stadt Worms

Date of creation of holding
1815-1945

Other object pages
Last update
15.12.2023, 2:57 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1815-1945

Other Objects (12)