Fundmünze | Münze
Fundmünze, Hohlpfennig, 1296 - 1412
Vorderseite: Löwe nach rechts, darunter Federhut oder Hobel
Rückseite: einseitig
- Standort
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
9903:12:217#1
- Maße
-
Durchmesser: 21,24 mm ; Gewicht: 0,54 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
F. Berger, Die @mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover, Bd. 1. 1993. (Nr. 921) Seite/Nr.: Nr. 921 Berger (1993) Seite/Nr.: Nr. 921
W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen, Bd. 1. Herzog Anton Ulrich-Museum, Kunstmuseum des Landes Niedersachsen, Braunschweig, 2015. (Nr. 1467) Seite/Nr.: Nr. 1467 Leschhorn (2015) Seite/Nr.: Nr. 1467
Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Hohlpfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Uthmöden - Ohrekreis, Sachsen-Anhalt (Ortsteil/Gemarkung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Braunschweig (Münzstand)
- (wo)
-
Braunschweig
Braunschweig
- (wann)
-
1296 - 1412
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.07.2024, 07:38 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Braunschweig (Münzstand)
Entstanden
- 1296 - 1412