Baudenkmal
Sachgesamtheit Eisenbahn; Herborn, Eisenbahn, Mühlgraben, Mühle, Monzenbach, Marburger Straße, Junostraße 30, In der Neuwies, In der Lachwiese, In der Hirtenwiese, Im Feuchtert, Im Brühlstück, Hempelberg, Gewerbegebiet Marburger Straße, Gewenn, Essenbach, Dernbacher Weg 5, Dernbacher Weg, B 255, An der Mühle, Am Teich, Am Mühlgraben, Am Bahnhof 6, Am Bahnhof, Aar (Gew. II)
059.1 Niederwalgern - WeidenhausenStreckenöffnung: 12.05.1894Streckenlänge: 13,34 km059.2 Weidenhausen - HartenrodStreckenöffnung: 15.07.1901Streckenlänge: 5,96 km059.3 Hartenrod - HerbornStreckenöffnung: 01.08.1902Streckenlänge: 23,45 kmBauherr/Betreiber: Preußische StaatseisenbahnenStreckennummer (DB): 3953Bahnstrecke:Zur Querverbindung zwischen den Bahnstrecken durch Lahn- und Dilltal 1888 bzw. 1896 durch preußisches Gesetz beschlossen und als westlicher Abzweig von der "Main-Weser-Bahn" durch das Marburger Bergland entlang der Täler von Salzböde und der sie aufnehmenden Aar dicht am Ufer, daher kurvenreich mit zahlreichen Steinviadukten und typisierten Stationsgebäuden als landschaftlich reizvolle Nebenstrecke aufwändig trassiert.
- Standort
-
Eisenbahn, Mühlgraben, Mühle, Monzenbach, Marburger Straße, Junostraße 30, In der Neuwies, In der Lachwiese, In der Hirtenwiese, Im Feuchtert, Im Brühlstück, Hempelberg, Gewerbegebiet Marburger Straße, Gewenn, Essenbach, Dernbacher Weg 5, Dernbacher Weg, B 255, An der Mühle, Am Teich, Am Mühlgraben, Am Bahnhof 6, Am Bahnhof, Aar (Gew. II), Herborn (Herbornseelbach), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:25 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal