Urkunden

Lutz der Esel genannt von Arnsberg verkauft dem Kloster Weingarten um 3 lb h, deren Empfang er hiermit bestätigt, seine Leibeigene Elisabeth die Smid, die Ehefrau Hans Hurnhains zu Altdorf. Auch namens seiner Erben verspricht der Verkäufer, gegebenenfalls vor geistlichen und weltlichen Gerichten als Bürge für das jetzt abgeschlossene Geschäft geradezustehen, und verzichtet ausdrücklich auf alle Rechte, die er bisher an gedachter Elisabeth, ihrem Leib und ihrem Gut, gehabt hat.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2370
Former reference number
C. B
Dimensions
17,5 x 22,5 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Lutz der Esel genannt von Arnsberg

Empfänger: Kloster Weingarten

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend

Vermerke: Rückvermerk

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1300-1399
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexentry person
Esel genannt von Arnsberg, Lutz
Hurnhain, Hans
Smid, Elisabeth
Indexentry place
Altdorf = Weingarten RV

Date of creation
1358 Oktober 1 (an dem mentag nach sant Michels tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1358 Oktober 1 (an dem mentag nach sant Michels tag)

Other Objects (12)