Akten
Dorfkirche von Berßel
Enthält u.a.: Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Dorfkirche von Berßel. - "Frau Branconi" - Auszug aus den Verzeichnissen für die Abbildungen und die benutzte Literatur. - Aufzeichnungen aus dem alten Hausbuch von Herrn von Rössing, 1768. - Max Liemann: Berßel und die Rössings (Kopie). - Sonntagsbeilage der Wiesbadener Zeitung Nr. 11 vom 14. 03.1909: "Vom Stellmacher zum königlichen Kammermusiker" (Original und Kopie). - Maschinenschriftliche Abschriften von Gerichtsakten aus dem 18. Jh. - Stiftungsurkunde des Bischofs Arnulf von Halberstadt für das Benediktinerkloster St. Peters in Ilsenburg vom 06. April 1018 (Kopie). - Maschinenschriftliche Abschrift der Kirchenchronik von Berßel (Manuskript erstellt von Pfarrer Karl Ludwig Rungwerth (1920-1929 Pfarrer in Berßel). - Maschinenschriftliche Abschrift aus: Ilse-Zeitung aus dem Jahr 1907 über die Kirche in Berßel. - Auszug zum Pfarrwahlrecht. - Bericht über den großen Streit zwischen dem Kantor und Organisten Heinrich Mack und Pastor Valentin Curds aus den Jahren 1689-1690 (Abschrift). - Auszug aus der Abschrift der Kirchenchronik, 1930. - Schriftwechsel in Sachen der Kirchenbücher, Rössing'schen Urkunden und alten Akten, 1930 (Kopie). - Brund Wibke: Meines Vaters Land S. 35 - Verhalten der Barone auf Berßel und Stötterlingenburg (Kopie).
- Reference number
-
H 51, Nr. 912 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Former reference number
-
Registratursignatur: Ordner VIII. 9
- Context
-
Gutsarchiv Deersheim >> 03. Anhang >> 03.03. Familienarchiv >> 03.03.02. Besitzungen mit direktem Bezug zur Familie von Gustedt >> 03.03.02.02. Berßel >> 03.03.02.02.02. Besitzungen derer von Gustedt zu Berßel >> 03.03.02.02.02.01. Berßel
- Holding
-
H 51 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Deersheim
- Date of creation
-
(1018) 1768 (1930)
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:25 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- (1018) 1768 (1930)