Architektur
Langhaus von Süden am Übergang zum Chor - Spätgotischer Neubau unter Verwendung der Romanischen Vorgängerkirche-am Mauerabsatz des Langhauses unter Wasserschlag des Chors eine plastische Steinfigur
Beschreibung des Oberamts Schorndorf (1851); Beutelsbach (Auszug); Die Kirche, ehemals Stiftskirche zum. H. Kreuz, welche der Sage nach schon 640 von einem Grafen Emerich erbaut und 1030 von einem Ulrich, Freiherrn von Beutelsbach erweitert worden sein soll, reicht in einzelnen Ueberbleibseln bis weit über die gothische Bauperiode hinauf. Sie liegt in einer sanften Senkung des Thales mit dem Chor wie alle älteren Kirchen gegen Osten orientirt. Für das hohe Alter spricht zunächst der Sockel des massiven Thurmes, der Steine von einer Arbeit wie jene an den Thürmen von Besigheim führt. Das Schiff mit seinen gothischen Formen aus schönen Quadern und seinem schön gewölbten Haupteingang aber flacher Holzdecke, scheint in der zweiten Hälfte des 15. Jahrunderts neu erbaut worden, das Chor mit hochgesprengten , nicht scharfen Bögen und hohen Fenstern aber älter zu sein. Die Sakristei, anfänglich wohl eine besondere Kapelle, vielleicht die ursprüngliche Stifts-Kapelle, hat dagegen byzantinischen Fensterschnitt. Außen am Thurm und Schiff finden sich Gebilde von theils roher, theils feiner Arbeit eingehauen, welche mit jenen an der Kirche von Fahrndau, Gmünd und Belsen Aehnlichkeit haben: Ein größeres Thier, Affen, Leoparden, Todtenköpfe mit Gebeinen, Rosen und dergl.; ohne Zweifel Ueberbleibsel der ersten Kirche, welche, da jene symbolischen Figuren aus dem siebenten bis dreizehnten Jahrhundert stammen. Vorzüglich schön ist der Klang der drei Thurmglocken. Das Stiftshaus soll das ehemalige Cameralamts-Gebäude gewesen seyn, das nebst Fruchtkasten 1836 an einen Privaten verkauft ward. Das nahe gelegene Pfarhaus soll den Stifts-Kaplanan zur Wohnung gedient haben. Alle diese Gebäude waren mit einer hohen, dicken, durch Thürme befestigten Mauer umgeben, von der noch einige Reste stehen, und ein Thurm jetzt als Ortsgefängnis dient.
- Location
-
Stiftskirche Beutelsbach (Weinstadt)
- Collection
-
Kirchenburgen
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Schießscharte
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
12 Jhd
- (description)
-
Romanisch (Gotisch erneuert)
- Last update
-
05.03.2025, 4:27 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur
Time of origin
- 12 Jhd