Archivgut
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
u. a. Korrespondenz, z. B. Veranstaltungseinladungen; Plakat mit Positionen der kfd; Bericht des Präsidiums 1993; Pressemitteilungen, u. a. kfd trauert um Marianne Dirks, Gemeinschaft Hausfrauen der kfd fordert rentenwirksame Anrechnung von Pflegezeiten, Leitfaden zur Gründung eines Frauenhauses, kfd bekundet Bischöfen der oberrheinischen Kirchenprovinz Solisarität, Gentechnisch veränderte Lebensmittel deutlich kennzeichnen, kfd-Berufstätige Frauen lehnen sozialen Pflichtdienst entschieden ab, kfd-Stellungnahme zu einigen Aspekten gegenwärtiger Familienpolitik, kfd fordert Verlängerung des Erziehungsurlaubs und des Erziehungsgeldes, Stellungnahme des kfd-Präsidiums zur Absicherung der Frauenhausarbeit; gemeinsame Stellungnahmen und öffentliche Briefe von EFHiD und kfd, u. a. Schreiben an Bundesministerin Angela Merkel zum Betreff Gleichberechtigungsgesetz / Verbesserungen in der Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit, 1992, Schreiben an Rita Süßmuth zur Änderung des Menschenhandelsparagraphen 180a, 181 StGB; Auszug auis dem Newsletter der Weltunion der Katholischen Frauen Organisationen, Juni 1991; Rundgang - Nachrichten und Anregungen für Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst der kfd, Mai Juni 1990; Notizen vom Gespräch zwischen EFHiD und kfd 1989; Faltblatt der Budesarbeitsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen; Faltblätter zum Frauenzentrum auf dem Katholikentag 1990; Programm der Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Gemeinschaft Hausfrauen in der kfd
- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-34 ; 343-1
- Umfang
-
3,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Evangelische Frauenhilfe in Deutschland NL-K-34 >> 8 Vernetzung / Kooperation >> 8.2 Vernetzung / Kooperationen der Geschäftsstelle Münster/Kaiserswerth >> 8.2.10 Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands - kfd
- Bestand
-
Evangelische Frauenhilfe in Deutschland NL-K-34
- Laufzeit
-
1989 - 1994
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1989 - 1994