Zeichnung

Kiel - Alte Ratsapotheke

Im Mittelalter hatte der Kieler Rat umfangreiche Rechte zur Vergabe von Gewerben. So erhielt der Pharmazeut Ulrich Ziegler 1607 vom Kieler Rat das exklusive Privileg, in der Stadt die einzige ortsfeste Apotheke zu betreiben. Die ersten Jahre befand sie sich im im aus dem 15. Jhd. stammenden Tanzsaal an der Ecke Markt/Dänische Straße. 1611 erfolgte der Umzug in die Holstenstraße 5, wo sie bis zur Zerstörung durch Bomben im Mai 1945 blieb. Nach dem Krieg zog die Apotheke an den heutigen Standort nahe der Holstenbrücke in der Holstenstraße 42-44 um. Die Zeichnung die Apotheke in der Holstenstraße 5 mit der Jahreszahl 1611 an der Giebelfront. (Ortsalbum 51-34)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 51-34 | Urheber*in: Zimmermann, G. / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 51-34
Weitere Nummer(n)
LH 2-1976 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Federzeichnung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Alt=Kiel
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Die alte Ratsapotheke
Signatur: signiert Wo: u. r. im Bild Was: G. Zimmermann

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Ikonographie: Stadthaus
Ikonographie: Apotheker, Apotheke
Bezug (wo)
Kiel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Zimmermann, G. (Künstler)
(wann)
um 1914

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
2025-04-29T11:17:32+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Zimmermann, G. (Künstler)

Entstanden

  • um 1914

Ähnliche Objekte (12)