Artikel

Lastenausgleich aus heutiger Sicht: Renaissance der allgemeinen Vermögensbesteuerung?

Allgemeine Vermögensteuern sollen höhere persönliche Vermögen belasten. Dazu müssen die steuerpflichtigen Vermögenswerte erfasst und bewertet werden. Hier haben sich in den letzten Jahren neue Perspektiven für die Vermögensbesteuerung ergeben, da inzwischen praxisübliche Bewertungsverfahren für Immobilien und Betriebe zur Verfügung stehen und die Steuerflucht von Kapitalanlagen ins Ausland zurückgeht. Das Vermögen ist stark auf das obere ein Prozent der Bevölkerung konzentriert, so dass eine Vermögensteuer ein beträchtliches Aufkommen erzielen kann, selbst wenn hohe Freibeträge gelten. Für einen persönlichen Freibetrag von einer Millionen Euro ergibt sich eine potentielle Bemessungsgrundlage in Höhe von 1 880 Milliarden Euro. Bei einem Steuersatz von zum Beispiel 0,5 Prozent könnte somit ein jährliches Steueraufkommen von 9,4 Milliarden Euro oder 0,37 Prozent des BIP entstehen. Vermögens- und Einkommensbesteuerung sollten im Hinblick auf die steuerpolitischen Ziele und die steuerlichen Wirkungen abgestimmt werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 80 ; Year: 2011 ; Issue: 4 ; Pages: 123-146 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Thema
Personal wealth taxation
capital levy
wealth distribution

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bach, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2011

DOI
doi:10.3790/vjh.80.4.123
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bach, Stefan
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)