Urkunde
Mutter Bernhardine Wischeler (Wyseler) und Schwester Maria Josepha Bergendal (Bergenthal) des Klosters Marienborn in Lütgendortmund bestätigen für sich und sämtliche Kapitularinnen die Pfandverschreibung des Zehnten aus einem Stück Land, das Beeregge genannt wird und zum Barichs-Hof gehört, an die Eheleute Johann Dietrich und Elisabeth Barichs in Marten für 50 Thaler edictmäßiger Müntze oder Cassengeld. Das Kloster hat dieses Geld bar empfangen und zur Bezahlung der königlichen Kontributionen verwendet. Als Gegenleistung für den Zinsausfall überlässt ihnen das Kloster den Zehnten. Die Eheleute Barich bekommen den jährlichen Zehnten vom verpfändeten Stück Land so lange, bis die 50 Tahler vollständig abgelöst sind. Die Rückgabe des Kapitals muss mindestens 172 Jahr vor Erntebeginn erfolgen. Die Unterschriften der Mutter Bernhardina Wischeler und der Schwester Maria Josepha Bergendal und das Siegel des Klosters werden angekündigt. So geschehen Lütgendortmund den 1ten September des 1772ten Jahres.
- Archivaliensignatur
-
D 114u, 98
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: Rückvermerke:
1787 den 14 sep ist dieses capital ad 50 thl wieder abgeledt
dieses lands sucht an den Hellweg von Delwig nach Marten
Überlieferungskommentar: Blatt trägt Gebührenstempel über vier Groschen, der den preußischen Adler zeigt
Stempel FR darüber Krone
- Material
-
Papier
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellort: Lütgendortmund
Siegelführer: Kloster Marienborn in Lütgendortmund
- Kontext
-
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden
- Bestand
-
D 114u Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Kloster Marienborn in Lütgendortmund
Bernhardine Wischeler
Bernhardine Wischeler
Maria Josepha Bergendal
Maria Josepha Bergendal
Johann Dietrich Barichs
Johann Dietrich Barichs
Elisabeth Barichs
Elisabeth Barichs
- Laufzeit
-
1772 September 1
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:48 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1772 September 1