Abschlussbericht | Expert report | Final report | Gutachten

Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes: Abschlussbericht

Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) ist am 1. Mai 2002 in Kraft getreten. Ziel des BGG ist, die Benachteiligung von behinderten Menschen zu beseitigen, ihre gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Kernstück des BGG ist die Barrierefreiheit. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung für eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe. Gut zehn Jahre nach seinem Inkrafttreten war es an der Zeit, das BGG im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wissenschaftlich auf seine Wirkung zu überprüfen. Im Fokus standen dabei die Fragen, ob alle Gruppen von Menschen mit Behinderungen ausreichend berücksichtigt sind und sich die Instrumente des BGG bewährt haben. Bei der Evaluation waren die Vorgaben der UN-BRK zu berücksichtigen. Die Perspektive von Menschen mit Behinderungen wurde von Anfang an einbezogen.

Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes: Abschlussbericht

Urheber*in: Welti, Felix; Groskreutz, Henning; Hlava, Daniel; Rambausek, Tonia; Ramm, Diana; Wenckebach, Johanna

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

ISSN
0174-4992
Umfang
Seite(n): 597
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (FB445)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Recht
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Recht
Gleichstellung
Recht
Behinderter
Benachteiligung
Selbstbestimmung
soziale Partizipation
gesetzliche Regelung
UNO
Konvention
geistige Behinderung
Körperbehinderung
Frau
Behinderung
Diskriminierung
Interessenvertretung
Sozialrecht
Bundesrepublik Deutschland
Österreich
empirisch
empirisch-qualitativ
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Welti, Felix
Groskreutz, Henning
Hlava, Daniel
Rambausek, Tonia
Ramm, Diana
Wenckebach, Johanna
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Kassel, FB 01 Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen
(wo)
Deutschland, Kassel
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47635-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschlussbericht
  • Gutachten

Beteiligte

  • Welti, Felix
  • Groskreutz, Henning
  • Hlava, Daniel
  • Rambausek, Tonia
  • Ramm, Diana
  • Wenckebach, Johanna
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Universität Kassel, FB 01 Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)